 |
|
11250 Artikel online
Arbeit, Beruf & Bildung
Auto & Verkehr
Computer & Internet
Essen & Trinken
Finanzen & Wirtschaft
Freizeit & Hobby
Gesellschaft & Politik
Gesundheit & Medizin
Kunst & Kultur
Medien
Natur & Umwelt
Recht & Gesetz
Regional
Reisen & Tourismus
Shopping
Sport
Wissenschaft
|
 |
|
 |
Finanzen & Wirtschaft » Finanzen |
 |
 |
 |
Eines haben ein Tilgungsdarlehen und ein Annuitätendarlehen auf jeden Fall gemeinsam: Bei beiden Darlehensformen wird bei der Aufnahme des Darlehens die anfängliche Tilgung festgelegt. Darunter versteht man den zu zahlenden Betrag, der sich prozentua...
|
|
23.08.2010
webservice
|
|
 |
 |
 |
Die USA ist das Mutterland der Kreditkarte. VISA-Karten sind in USA sehr häufig das einzig akzeptierte Zahlungsmittel. Größere Beträge (ab 10$) werden in den Staaten in den häufigsten Fällen per Kreditkarte bezahlt. In keinem anderen Land der Welt wi...
|
|
20.08.2010
Daniel Göbel
|
|
 |
 |
 |
Mit der Finanzkontrolle wird das gesamte Verwaltungshandeln der Rechnungshöfe und den angelagerten Ämtern unter einheitlichem Handeln assoziiert. Ausführende Organe der Finanzkontrolle stellen in der Regel Beamte dar. Die Finanzkontrolle gliedert sic...
|
|
19.08.2010
Paul Meier
|
|
 |
 |
 |
Bausparen kann ganz schön kompliziert sein. Da muss man verschiedenste Angebote sichten, die vielen Angebote vergleichen und eigentlich selber Experte sein, um die persönlich beste Lösung zu finden. Der Vergleich von Bausparkassen fällt dem Laien oft...
|
|
18.08.2010
Andreas Mettler
|
|
 |
 |
 |
Der Billigkeitserlass wird im Rahmen eines Steuerschuldverhältnisses erlassen wenn die Einziehung der Steuerschuld im Sinne des § 227 AO unbillig wäre. Zu unterscheiden ist in diesem Zusammenhang die sachliche Unbilligkeit die in der Sache der Steuer...
|
|
28.07.2010
Jens Graupner
|
|
 |
 |
 |
Bei einem Guthabenkonto handelt es sich um ein Girokonto, welches in Deutschland von Sparkassen und Banken auf Guthabenbasis angeboten wird. Im Volksmund ist dieses Konto allgemein als „Jedermannkonto“ bekannt und wird generell auch bei Negativeinträ...
|
|
28.07.2010
Jan Fragel
|
|
 |
 |
 |
Nicht jeder hat das Glück, eine Kreditkarte zu erhalten. Häufig sorgen negative Bescheide der Schufa dafür, dass dementsprechende Anträge abgelehnt werden. Diese Absagen basieren damit auf einer negativen Bonität, die sich aus fehlendem Einkommen ode...
|
|
27.07.2010
Patrick Berger
|
|
 |
 |
 |
Die Betriebsaufspaltung findet statt, wenn ein bisher einheitliches Unternehmen in mindestens zwei selbstständige Unternehmen aufgespaltet wird. Zur Betriebsaufspaltung existieren keine expliziten Gesetzesregelungen. Vielmehr wurde diese aus verschie...
|
|
26.07.2010
Jens Graupner
|
|
 |
 |
 |
Ein Beleg stellt ein Dokument dar, das im Rahmen eines Geschäftsfalles erstellt wird und diesen belegt. Ein Beleg wird im betrieblichen Rechnungswesen in der Buchhaltung erfasst. Der Beleg wird als Buchungsbeleg für die Richtigkeit der Aufzeichnung d...
|
|
22.07.2010
Jens Graupner
|
|
 |
 |
 |
Stromerzeugende Solaranlagen verzieren immer mehr private Hausdächer. Vor der Anschaffung sollten jedoch einige Punkte beachtet werden.
Die Dachfläche sollte idealer Weise nach Süden zeigen, aber auch Süd-Ost- oder Süd-West-Lagen bringen noch gut...
|
|
22.07.2010
ZWS
|
|
 |
 |
 |
Unter der Auftragsabwicklung versteht man im Allgemeinen den Prozess der Erfüllung von Kundenaufträgen. Zeitlich ist die Auftragsabwicklung für den Zeitraum von der Bestellaufgabe durch den Beauftragenden bis zum Zahlungseingang des Entgeltes für die...
|
|
19.07.2010
Jens Graupner
|
|
 |
 |
 |
Im Gepäck zur Rentenversicherungsreform 2000/2001 hatte der deutsche Bundesminister Walter Riester einen neuen Vorschlag, der eine zusätzliche Absicherung für das Rentenalter auf privater Basis mit staatlicher Förderung involvierte. In den darauffolg...
|
|
19.07.2010
Jörg Pankalla
|
|
 |
 |
 |
Dem Siegeszug der onlinebasierten Welt ist selbst der Kredit nicht entgangen. Überall im Internet finden sich Angebote von Banken, die günstige Kredite anbieten, vom Studenten bis hin zum Geschäftsmann. Oft lässt sich bereits online ermitteln, ob ein...
|
|
14.07.2010
Nils Baum
|
|
 |
 |
 |
Unter Absetzung für Abnutzung (AfA) wird die steuerrechtliche Ermittlung des Werteverzehrs von Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens verstanden. Der Begriff der Absetzung für Abnutzung wird analog zum Begriff der Abschreibung verwendet. In der Anwend...
|
|
14.07.2010
Jens Graupner
|
|
 |
 |
 |
Der Anschaffungswert stellt eine Bewertungsform für die im Rahmen des betrieblichen Leistungserstellungsprozesses angeschafften Vermögensgegenstände dar. Als Bewertungsgrundlage kommt die Ansetzung der Anschaffungskosten für den Anschaffungswert inf...
|
|
14.07.2010
Jens Graupner
|
|
 |
 |
 |
Der Finanzmarkt der Bundesrepublik Deutschland unterliegt einem stetigen Wandel. Immer wieder etablieren sich neue Anbieter auf dem Markt. Nur wenige Unternehmen, die gegenüber den Kunden als Dienstleister auftreten, können sich dauerhaft halten. Ein...
|
|
11.07.2010
Elizabeth Bourne
|
|
 |
 |
 |
Unter Absetzung für Abnutzung (AfA) wird die steuerrechtliche Ermittlung des Werteverzehrs von Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens verstanden. Der Begriff der Absetzung für Abnutzung wird analog zum Begriff der Abschreibung verwendet. In der Anwend...
|
|
09.07.2010
JG
|
|
 |
 |
 |
Es entwickeln sich Solarenergie und die energetische Nutzung von Biomasse zu entscheidenden Säulen für die Energieversorgung der Zukunft. Investitionen in erneuerbare Energien sind somit langfristig orientiert und haben sich bereits mehr als oft als ...
|
|
08.07.2010
Unique Network
|
|
 |
 |
 |
Immer mehr Menschen in Deutschland nehmen Kredite in Anspruch. Kredit wird umgangssprachlich meist synonym mit Darlehen gebraucht.
Kredite bedeuten in jedem Fall auch Verschuldung. Schulden bedeuten Belastung. In einer bundesweiten Studie des Deut...
|
|
05.07.2010
Karsten Leidloff
|
|
 |
 |
 |
Wieso ist ein kostenloses Konto bei den Deutschen so beliebt? Immer mehr Menschen schließen aus den unterschiedlichsten Gründen ein kostenloses Konto ab. Oftmals geht es einfach darum sich die Gebühren zu sparen, aber es gibt auch noch viele andere G...
|
|
04.07.2010
Lasse Petersen
|
|
 |
 |
 |
Festgeld wird wieder beliebter als Tagesgeld? Jeder verspürt diesen Trend und er ist sogar sehr logisch. Festgeld war mal unbeliebt als die Tagesgeldzinsen über 4 Prozent lagen. Derzeit ist Festgeld wieder voll im Trend, denn die Menschen haben geme...
|
|
04.07.2010
Lasse Petersen
|
|
 |
|