Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Patrick Berger
Datum: 10.09.2011
Views: 4471
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Yoga Matte: Worauf beim Kauf zu achten ist

Immer mehr Menschen im Westen interessieren sich für die asiatische Kultur und für asiatische Philosophien. Yoga ist auch im ursprünglichen Sinne eigentlich eine indische philosophische Lehre. Sowohl geistige als auch physische Übungen werden durchgeführt. Dazu zählen z.B. Pranayama, Kriyas, Yama, Meditation oder Askese. Grob übersetzt bedeutet der Begriff Yoga Vereinigung oder Integration. Jeder Weg zur Gotteserkenntnis kann im Grunde als Yoga definiert werden.

In der westlichen Welt versteht man unter Yoga in der Regel den Trainingseffekt, auf die Seele und den Körper bezogen. Körperbetonte Yoga-Praktiken werden unter dem Begriff Hatha Yoga zusammengefasst. Viel Zubehör ist nicht von Nöten, wenn man sich dazu entschließt einen Yoga-Kurs zu besuchen. Yogamatten dürfen in diesem Zusammenhang jedoch nicht fehlen. Beim Kauf gilt ein auf einige Aspekte zu achten.

Yogamatten werden im herkömmlichen Handel, aber auch in Online-Shops angeboten. Sogar in Supermärkten werden zum Teil überaus günstige Yogamatten verkauft. Doch nicht jede Matte erfüllt auch die Anforderungen, welche an sie gestellt werden. Yogamatten müssen rutschfest sein und nicht zu dick. Die Oberfläche sollte rau sein und auch die Inhaltsstoffe sollten ins Auge gefasst werden.

Zahlreiche Matten enthalten gesundheitsschädliche Stoffe, so z.B. Dibutylzinn, Tributylzinn und andere zinnorganische Verbindungen. Da es beim Yoga ja auch um die Gesundheit geht, ist es bedenklich, sich für minderwertiges Zubehör zu entscheiden. Da man selbst nicht in der Lage ist abzuchecken, welche Matten unbedenklich sind, sollte man sich im Web schlau lesen und auf Untersuchungen zurückgreifen. So kann man herausfinden, welche Marken bzw. Hersteller zu empfehlen sind und welche nicht. Die Qualität und Funktionalität einer Yogamatte bestimmt über den Trainingserfolg und den gesundheitlichen Aspekt mit.

Das Angebot in Bezug auf Yogamatten ist sehr vielfältig. Es gibt Matten aus Kunststoff, Schurwolle mit Gummi-Unterseite, Naturlatex oder auch Ökomaterialien (z.B. aus erneuerbarem Naturgummi). Da die Yogamatte das einzige Zubehör ist, worauf beim Yoga nicht verzichten werden kann, gilt es auf hochwertige Produkte zu setzen, auch wenn diese ein wenig teurer sind.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz