Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: GOAL Generation GmbH
Datum: 25.07.2007
Views: 1285
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Fussballschulen ergänzen Vereinstraining

Fussball boomt. Eine richtige Fussballeuphorie ist in der Schweiz seit der WM 2006 in Deutschland zu spühren. Immer mehr Kinder wollen in einen Verein eintretten. Das Problem - immer weniger Freiwillige wollen in Vereinen mitarbeiten. So entsteht ein Loch zwischen der Anzahl Kinder und den damit benötigten Mannschaften und der Anzahl Trainer die freiwillig eine Mannschaft trainieren. In der Schweiz wird dieses Problem auf verschiedene Art und Weise angegangen, so gibt es immer mehr Kinder die nur während den Ferien in einem Fussballcamp
trainieren können, meist werden diese auch noch von privaten Schulen oder in Zusammenarbeit von privaten Schulen und Vereinen angeboten. Andere Vereine haben ein System eingeführt, welches die Eltern der Kinder zur Mitarbeit im Verein verleiten soll. So wurde der Mitgliederbeitrag deutlich erhöht, und ein Punktesystem eingeführt bei dem Spieler und Eltern durch freiweilige Arbeit für den Verein Punkte sammeln können, diese wiederum führen dazu das der Mitgliederbeitrag für den jeweiligen Spieler sinkt. Einfach gesagt geht es darum, dass wenn jemand aktiv im Verein mitarbeitet und beispielsweise bei einem Hallenturnier mit anpackt so muss er weniger Mitgliederbeitrag zahlen. Wer nicht hilft und so keine Punkte sammelt muss entsprechend mehr Beitrag zahlen. So gewinnen alle, und der Zusammenhalt innerhalb des Verein wird erst noch gefördert.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz