|
Jedes Kind sollte einen Spielteppich haben, in dem es seine Fantasien umsetzen kann. Ein Spielteppich kann etwa mittlere Größe haben, so dass das Kind diesen auch wirklich zum Spielen verwendet. Ein normaler Spielteppich mit vorgezeichneten Straßen kostet in einem Einrichtungshaus nur wenige Euros und daher sollte man, wenn man schon einmal dort ist, gleich noch einen zweiten mit einem anderen Thema mit kaufen. Damit ist sicher gestellt, dass dem Kind beim Spiel mit einem Spielteppich gewisse Dinge und Einsatzbereiche bereits vorgegeben sind. So gibt es den Spielteppich mit Straßen, der sich wunderbar dazu eignet, zum spielen auch die Autos aus der Spielwarensammlung herauszusuchen. Und auf dem Spielteppich mit Hügeln oder Wiesen sollte man vielleicht den alten Bauernhof mit den Tieren reaktivieren. Diese können sich dann auch wunderbar im Spiel integrieren. Wer jetzt auch noch eine Holzeisenbahn besitzt, der hat damit schon eine wunderschöne Landschaft beisammen, wenn die Holzeisenbahn gemeinsam mit den Spielteppichen zur Verwendung kommt. Die Straßen vom Spielteppich können dann entweder das Ende eines Schienenstranges sein, oder es werden einfach über die Straßen Brücken gebaut. Wenn jetzt noch in der Spielecke des Kinderzimmers Figuren und Häuser zu finden sind, dann schaut das ja bald wie eine wirkliche Landschaft aus. Sollten keine Häuser vorhanden sein, so macht das auch nichts, denn dann kann man mit Lego einfach selber welche bauen. Lego bietet jedenfalls den Vorteil, dass sich die Häuser in einem guten Größenverhältnis zu den anderen Utensilien der Holzeisenbahn dazu kombinieren lassen. Ein billiger Spielteppich ist niederfloorig und lässt sich meistens schlecht einrollen. Daher ist es klug, wenn man ihn einfach unter einen Kasten oder unter einem Bett verstauen kann. Damit hat man ihn zu jeder Zeit griffbereit. Ein Spieleteppich ist robust und hält schon einige Spielstrapazen von Kindern aus und ebenso hat schon so mancher Spielteppich die Beißversuche von einem Haustier ohne gröbere Schäden überstanden.
|