Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Thomas Semagio
Datum: 14.12.2009
Views: 8982
Bewertung
Bisher nicht bewertet
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 0 von 5
bei 0 Bewertung(en)

Wie schreibt man eine Hochzeitseinladung?

Verse, Reime, Zitate oder auch ganze Gedicht werden immer wieder gerne eingesetzt. Insbesondere für Anlässe und Feierlichkeiten werden sie verwendet, um den Leser bestimmte Wünsche, Aussagen oder auch Anforderungen auf eine kreative Art und Weise näher zu bringen. Auch bei der Hochzeitseinladung sind Verse und Reime sehr gerne gesehen.

Die richtige Hochzeitseinladung - persönlich und einheitlich zugleich

Mit der Vergabe der Hochzeitseinladung machen Braut und Bräutigam in erster Instanz ihre Hochzeit und den entsprechenden Termin für den besonderen Anlass bei Verwandten, Freunden und Bekannten offiziell.
Weiterhin ist bereits bei den Einladungskarten in vielen Fällen ein roter Faden zu erkennen, sodass die Hochzeitsgäste sich schon auf die äußerlichen Rahmen der Feierlichkeit vorbereiten können. Für den Entwurf von Hochzeitskarten können sich Paare sowohl im Medium Internet als auch bei einem Fachmann Anregungen für die Verwendung von Texten, Motiven und Farben holen.

Die perfekte Einladung zur Hochzeit

Die Angebote und Leistungen der verschiedenen Hersteller im Bereich der Hochzeitseinladung können im Internet abgerufen werden. Hierbei können Paare eine farbenfrohe Palette an unterschiedlichsten Materialien, Farben und Formen vorfinden. Eine Besonderheit hingegen bilden Hochzeitseinladungen, welche nicht in Form von Hochzeitskarten, sondern anderen Medien eingesetzt werden.

Der Einladungstext – Gedichte, Zitate oder Verse?

Die wichtigsten Angaben auf der Einladungskarte umfassen vor allem der Veranstaltungsort und die Uhrzeit. Alternativ können auch weitere Angaben über besondere Kleidungsvorschriften gemacht werden. Um den Einladungstext jedoch so persönlich und kreativ wie möglich zu verfassen, kann die Einladung mit einem abschließenden Zitat oder Vers beendet werden. Zu lange oder gar unverständliche Aussagen sollten vermieden werden, um das Gesamtbild der Hochzeit nicht zur gefährden.

Die Hochzeitseinladung selbstständig entwerfen und basteln

Besonders kreative Paare können ihre Hochzeitskarte auch eigenständig basteln. Hierbei können so genannte Blankokarten erworben werden, auf welche nun mit verschiedensten Materialien und Motive in Form von Popsets gestaltet werden. Aber auch Transparenthüllen und viele weitere Bastelaccessoires können eingesetzt werden.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz