Tischtennis ist schon lange sehr beliebt und wird gerne als Hobby in der Familie oder mit Freunden gespielt. Dabei werden kleine Turniere im Garten, der Garage oder in einem Hobbykeller gemacht. Selbstverständlich kann die Ausrüstung dieser Hobbyspieler nicht mit der eines Profis verglichen, denn hier gibt es gravierende Unterschiede.
Dieser Unterschied fängt schon bei der Tischtennisplatte an, denn für die Freizeit reicht auch eine günstige aus weniger hochwertigen Materialien. Aber im Grunde spielt es keine Rolle, denn der Spaß ist ebenso groß, vor allem, wenn man gewinnt. In China ist der Sport zu einem Volkssport geworden. Tischtennis wird schon im seit Ende des 19. Jahrhunderts gespielt. Erfunden wurde dieser Sport in England und wurde zu diesen Zeiten noch „Ping-Pong“ genannt. Aber dieser Name darf nicht mehr genutzt werden, denn er ist schon seit 1901 eine kommerziell geschützte Marke. Dennoch, die deutschen Hobbysportler nutzen auch diesen Namen noch, wenn sie sagen wollen, dass sie Tischtennis spielen. Auf einer mattgrünen Tischtennisplatte wird privat gespielt.
Dies ist aber im internationalen Sport anders, denn hier sind die Platten immer häufiger mattblau. Es hat eigentlich den Grund, dass sie so einen Kontrast zu den sehr nahen Werbeflächen bilden sollen. Dadurch haben die Zuschauer bei den Spielen einen besseren Blick auf die Tischtennisplatte. Der Ball hat einen 40cm großen Durchmesser und ist in der Regel weiß. Aber es gibt auch Spiele, bei denen werden neongelbe Bälle verwendet, um auch hier wieder eine bessere Spielverfolgung zu ermöglichen. Es werden regelmäßig große Turniere ausgetragen, welche von zahlreichen Zuschauern mit Begeisterung besucht werden.
.
|