Kinderfahrzeuge fördern nicht nur die körperliche Gesundheit und Entwicklung des Kindes, sondern ebenso die geistige. Grund genug für Eltern, möglichst frühzeitig das eigene Kind auf Kinderfahrzeuge wie das Kinderrad vorzubereiten. Als Einstieg dienen hier häufig Rutschfahrzeuge (oder kurz Rutscher), die ab einem Alter von einem Jahr zum Einsatz kommen können. Natürlich muss hier die individuelle Entwicklung des Kindes beachtet werden. Da Rutschfahrzeuge über kein eigenes Antriebssystem verfügen, sind die Kleinkinder angehalten durch Abstoßen vom Boden für Vorschub zu sorgen. Da ebenfalls gelenkt werden muss, wird eine effiziente Schulung und Förderung der Konzentrationsfähigkeit und Motorik evoziert. Aber auch die Koordinationsfähigkeit, welche eine zentrale Bedeutung bei späteren Kinderfahrzeugen wie das Spiel- oder Kinderfahrrad besitzen, werden bereits geschult.
 
 Besonders beliebt bei Rutschfahrzeugen sind die sogenannten roten Bobby-Cars, welche sich optimal zur Vorbereitung eignen. Allerdings sollten sich Eltern stets bewusst sein, dass letztendlich das eigene Kind entscheiden sollte, welchen Rutscher oder allgemein Kinderfahrzeug es präferiert, denn ohne Spaß und Vergnügen werden Lernerfolge schnell ausbleiben. Am Besten sollte hier beim lokalen Spielzeughändler getestet und ausprobiert werden, so können Enttäuschungen und Misserfolge effektiv verhindert werden. 	
             |