Ein hoher Preis für die Beurteilung der Qualität von Spielzeugen ist leider kein gutes und auch richtiges Kriterium. Entscheidend ist immer, ob ein Spielzeug dem Kind auch gefällt und ob es gleichzeitig die Erwartungen der Eltern in Bezug auf die Langlebigkeit, die Funktionalität, sowie technische und gesundheitliche Unbedenklichkeiten und zu allerletzte auch die Wichtigkeit der pädagogischen Förderung des Kindes erfüllt. Bei der Suche sollten immer folgende Fragen berücksichtigt werden! Welche Interessen hat das Kind genau? Mit welchem Spielzeug spielt das Kind nun besonders gern? Und zu guter letzt, welche Themen beschäftigen das Kind? Es gibt nun ein paar allgemeine Kriterien, die beim Kauf beachtet werden sollten, ob ein Spielzeug generell auch richtig geeignet ist. Nicht jedes Spielwaren muss unbedingt alle Kriterien erfüllen. Wenn sie aber völlig fehlen, sollten sie sich aber nach Alternativen umsehen. Es darf die Gesundheit des Kindes nicht gefährden.
• Es sollte immer langlebig sein, eventuell auch mit Ersatzteilen ausgestattet sein.
• Es sollte auch vielseitig sein, um es in verschiedenen Spielsituationen einsetzten zu können.
• Es sollte ausbaufähig sein, um es durch Zubehör auch ergänzen zu können.
• Das Spielzeug sollte die Phantasie fördern und das Kind nicht auf eine einzige Spielsituation oder Rolle festlegen.
• Man sollte es auch mit anderem Spielzeug kombinieren können, um dadurch einen kreativen Umgang mit vorhanden Spielsachen ermöglichen zu können.
Das Kinderspielzeug darf nie die Gesundheit und die Sicherheit der Kinder gefährden. Bevor ein Spielzeug vermarktet wird, muss es bestimmte Sicherheitsnormen erfüllen. Voraussetzung hierfür ist zum Beispiel die gesundheitliche Unbedenklichkeit des Spielzeuges, auch wenn das Spielzeug einmal ausersehen verschluckt oder eingeatmet wird oder auch mit der Haut oder den Schleimhäuten in Berührung kommt. Beim Gebrauch von dem Spielzeug oder Holzspielzeug müssen Verletzungen, die durch scharfe Kanten, Splitter, Ecken immer ausgeschlossen sein.
Auch die Chemie im Kinderspielzeug muss genau kontrolliert werden. Auch Spielzeug aus Holz wird unter anderem auf die Abgabe von Formaldehyd und die Speichel- und Schweißechtheit der Farben untersucht.
|