  | 
       
      
         | 
				 
					Infos zum Artikel
             
            
               
                  
                     | Autor: | 
                     ellen seeger | 
                   
                  
                     | Datum: | 
                     04.10.2012 | 
                   
                  
                     | Views: | 
                     2074 | 
                   
                
             
            
            
					Bewertung
             
            
               
               	
                  	  | 
                   
                  
                  	  | 
                   
                  
                     | 
                     	 Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5  bei 11 Bewertung(en)                       | 
                   
                
             
          | 
       
      
           | 
       
    
   
	       | 
      
   
      
           | 
         Crowdsourcing - gemeinsam sind wir unschlagbar | 
          
      
           | 
          
    
		
      
         
              | 
          
         
            
   
					Crowdsourcing beschreibt einen Prozess, bei dem wörtlich aus der Quelle der Masse Ressourcen geschöpft werden. Im Allgemeinen ist damit die Auslagerung von  Intelligenz und die Arbeitskraft auf eine breite Masse von Teilnehmern gemeint. 
 
 Beim Crowdsourcing werden Leistungen interaktiv erbracht. Die Teilnehmer arbeiten entweder zusammen oder stehen miteinander im Wettbewerb. Moderne Informations - und Kommuniaktionssysteme wie das web2.0 dienen als Kommunikationsplattform, auf der die Leistungen erbracht werden. 
 
 Crowdsourcing ist ein offener Aufruf auf einer bestimmten Plattform im Internet, der unbekannte Akteure zur Mitarbeit auffordert. Man richtet sich an eine nicht definierte Gruppe von Teilnehmern, die aus den unterschiedlichsten Motivationen heraus anbietet, Dienstleistungen oder Produkte zu erarbeiten.
 
 Das bekannteste Beispiel für Crowdsourcing dürfte die Online- Enzyklopädie Wikipedia sein. Tausende freiwillige und ehrenamtliche Autoren haben hier Unmengen an Wissen zusammengetragen. Die Tatsache, dass jeder mitmachen kann ließ Zweifler befürchten, dass die Qualität der zusammengetragenen Informationen zu wünschen übrig lassen würde. Aber diese Befürchtungen sind nicht eingetroffen. Im Gegenteil: veröffentlicht ein Scherzkeks irgendwelchen Unsinn, wird der innerhalb weniger Minuten wieder korrigiert. Das ist die Macht der Masse. 
 
 Interessanterweise verhält es sich hier ganz anders als bei der Hochzeit von Kanaan. Das war ja im Grunde eine Urform des Crowdsourcing: Jeder Gast sollte eine Flasche Wein mitbringen und in das bereitgestellte Fass schütten, aus dem dann alle trinken wollten. Aber als alle Gäste eingetroffen waren enthielt das Fass  nur Wasser, weil jeder dachte, dass es auf die eine Flasche Wasser nicht ankäme.
 
 In der Regel wird von den Teilnehmern ehrenamtliche Arbeit erwartet. Einige Plattformen vergüten allerdings die Beiträge ihrer Mitglieder, sodass sich eine ungewöhnliche Verdienstmöglichkeit im Internet eröffnet. 	
             | 
          
         
              | 
          
          
      
		
         
              | 
          
         
            
   
					
               	
                  	
                     	
                        	 
                        	Top 5 Meistgelesen
                         
                         
                                                	
                            
                                                	
                            
                                                	
                            
                                                	
                            
                                                	
                            
                                              | 
                       | 
                     
                     	
                        	 
                        	Top 5 Bestbewertet
                         
                         
                                                	
                            
                                                	
                            
                                                	
                            
                                                	
                            
                                                	
                            
                                              | 
                   
                
	
             | 
          
         
              | 
          
                
   
   		 |