Viele Eltern werden das Problem kennen, dass ihre Kinder zu hohe Handyrechnungen haben. Als erstes sollten Sie sich die grundsätzliche Frage stellen, ob Ihr Kind wirklich ein eigenes Handy benötigt. Wenn Sie denken, dass es in Ordnung ist, dann sollten Sie zunächst überlegen ob ein Vertrag- oder ein Prepaid Handy das richtige für Ihr Kind ist.
Der Vorteil bei einem Prepaid Handy ist auf jeden Fall, dass die Kosten durch die Höhe der Auflade Summe begrenzt sind. Sie könnten zum Beispiel sagen, dass Ihr Kind sich jeden Monat eine Prepaidkarte von seinem Taschengeld kaufen darf. Die Höhe des Betrages sollten Sie mit Ihrem Kind absprechen. Oder Sie entscheiden sich für die Variante, dass Ihr Kind ein Vertrag mit ausgewählten Flatrates erhält. So können dann unbegrenzt SMS geschrieben oder telefoniert werden.
Wenn Sie sich für die erste Variante entscheiden, also für das nutzen von Prepaidkarten, dann können Sie im Internet auch Dienste nutzen wo das versenden von SMS kostenlos ist. Sie können beispielsweise auf SMSlux – Free SMS senden. So spart Ihr Kind schon einmal die Kosten für das versenden von SMS, sodass das Taschengeld länger hält. Die meisten Jugendlichen schreiben mehr SMS als das sie bei Ihren Freunden anrufen.
Besprechen Sie am besten einmal mit Ihrem Kind das weitere Vorgehen und schon bald werden Sie die monatlichen Kosten senken können. Denn es ist doch schade, wenn das Taschengeld von Kindern für Rechnungen ausgeben werden muss. Viel besser ist es, wenn sich Kinder aus Ihrem Geld Spielzeug kaufen können. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung.
|