Viele Kunden fragen sich, was es mit den sogenannten Seniorenhandys auf sich hat. Neben Handys finden sich bei Einzelhändlern im Regal nämlich oft Seniorenhandys, die gegenüber normalen handelsüblichen Handys einige Vorteile bieten, natürlich aber auch einige Funktionen nicht besitzen.
Praktikabel sind Seniorenhandys besonders hinsichtlich des Preises, der Bedienung und der Sicherheit, wohingegen bei den technischen Eigenschaften wohl klar ein übliches Handy, möglichst ein Smartphone, bedeutend mehr Funktionen besitzt.
Doch die meisten Käufer eines Seniorenhandys sind darauf aus, im Alltag ein leicht zu bedienendes Handy zu besitzen, mit dem sie im Falle eines Notfalls entweder direkt den Notruf wählen können oder einen nahen Bekannten oder Verwandten über die aktuelle Situation informieren können, sodass diese dann im Falle eines Unfalls oder ähnlichem für die nötige Hilfe sorgen können. Weiterhin zeichnet sich ein Seniorenhandy durch die leichte Bedienung aus, große Tasten und ein großes Display erleichtern die Eingabe von Nummern, zusätzliche Kurzwahltasten ermöglichen es, dass innerhalb von Sekunden ein Freund oder Verwandter angerufen werden kann. Wohl einer der wichtigsten Aspekte bei der Kaufentscheidung für ein Seniorenhandy ist aber auch der Preis, denn viele Seniorenhandys kosten einen Preis unter 100 Euro, die meisten Seniorenhandys liegen sogar noch unter dem Preis von 50 Euro, folglich ergeben sich hier gegenüber normalen Handys Differenzen von mehreren Hundert Euro - ein zu bedenkender Punkt hinsichtlich der Kaufentscheidung zwischen einem üblichen Handy und einem Seniorenhandy. Wer also Wert auf Sicherheit legt, gleichzeitig aber auf technische Neuheiten zunächst einmal verzichten kann und lediglich ein Handy zum Telefonieren benötigt und das möglichst einfach, wird mit einem Seniorenhandy bestens beraten sein.
|