Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Alexander Rus
Datum: 04.03.2011
Views: 2547
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Wasserbetten kaufen - Gibt es auch Nachteile?

Wenn es um das Thema Wasserbetten kaufen geht, reagieren die Menschen unterschiedlich. Die einen schwärmen regelrecht von diesen Betten, während andere diesem Thema eher mit Skepsis gegenüberstehen. Schnell setzt sich ein Bild in die Köpfe der Menschen, das einem Horrorfilm nahe kommt: Ein gefülltes Wasserbett, das plötzlich ausläuft und die ganze Bude unter Wasser stellt.

Dieses Szenario ist leider gar nicht mal so unwahrscheinlich und so mancher unvorsichtige Käufer musste schon hautnah miterleben, wie sich die Wohnung langsam mit Wasser füllte. Allerdings kann man sich sicher sein, dass so etwas nicht passiert, wenn man nicht in erste Linie den Preis, sondern die Qualität des Bettes heranzieht. Doch auch nach dem Wasserbetten kaufen sollte man darauf achten, dass man sein Bett gut pflegt.

Der große Vorteil eines Wasserbettes ist natürlich, dass man einen gesunden und tiefen Schlaf bekommt, den einem ein gewöhnliches Bett nicht liefern kann. Ein Wasserbett passt sich dem Körper an und somit gibt es am nächsten Morgen kein böses Erwachen mit Rückenschmerzen oder sonstigen Problemen. Allerdings bezahlt man dies mit ein paar Nachteilen, die man sich vor dem Wasserbetten kaufen durch den Kopf gehen lassen sollte.

Wer beispielsweise nicht gerade zur sesshaften Gattung des Menschen gehört und in seinem Leben alle paar Monate wieder in eine andere Stadt ziehen will, der trifft mit einem Wasserbett nicht gerade die beste Entscheidung, da das Befüllen und Aufstellen doch mehr Zeit und Arbeit abverlangt, als es bei einem gewöhnlichen Holzgestell der Fall ist. Sollte man aber vorhaben, dass Bett mehrere Jahre an ein und derselben Stelle zu behalten, ist dieses Bett ideal.

Allerdings sollte man sich auch vor dem Aufstellen gut überlegen, wo man das Bett positionieren will, denn wenn das Bett einmal mit Wasser befüllt wurde, lässt es sich nicht mehr so einfach verstellen. Sollte man sich dennoch nicht ganz sicher sein, ob man die Traumposition für sein Wasserbett gefunden hat, gibt es eine gute Lösung: Vor dem Aufbauen Gleiter aus Filz unter das gute Stück legen. So kann man, wenn man ein paar starke Männer zur Hand hat, das Wasserbett auch im Nachhinein im Raum verschieben.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz