Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: X4d Media
Datum: 26.02.2011
Views: 3805
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Seniorenhandys

Seniorenhandys wurden speziell für ältere Menschen entwickelt und zeichnen sich zudem dadurch aus, dass diese sehr einfach zu bedienen sind.

Sie besitzen große Tasten, ein extragroßes Display, einstellbare Hörerlautstärke, extralaute Ruftöne (für sehbehinderte und hörgeschädigte Menschen besonders wertvoll) und die meisten sind mit einer sogenannten SOS-Ruftaste ausgestattet. Diese stellt man individuell ein, entweder mit Speichern der internationalen Notrufnummer, Telefonnummern der engsten Verwandten/Freunde/Pflegepersonal usw., oder beides gleichzeitig. Bei einem Notfall wird für drei Sekunden der rote Knopf gedrückt. Automatisch werden nacheinander die vorher eingegebenen Nummern angerufen, bis jemand abhebt. Gleichzeitig wird an alle Telefonnummern eine SMS versandt. Man ist also auf jeden Fall erreichbar und kann immer und überall Hilfe anfordern.

Seniorenhandys sind auf ein Minimum reduziert, d. h. nur mit dem Nötigsten ausgestattet. Natürlich wirken sich die nicht vorhandenen Funktionen (wie z.B. Fotokamera, Spiele, Walkman usw.) und die einfache Handhabung auf den Preis aus. Das bedeutet, Prepaidhandys gibt es schon ab 50 Euro.

Seniorenhandys sind meistens etwas größer als normale Handys, passen aber trotzdem in jede Jackentasche. Etliche gibt es mit Taschenlampe, Lupe, Weckfunktion oder sogar mit Medikamentenalarm.

Abrutschsichere, gummierte Tasten sind selbstverständlich.

Bei vielen ist eine SMS-Funktion integriert, die auch abgeschaltet werden kann.

Zweckmäßig ist ausserdem, dass die Akkulaufzeit in den letzten Jahren wesentlich verbessert wurde und dadurch ein Handy auch einmal längere Zeit ohne Aufladen auskommt.

Wer sich für ein gutes Seniorenhandy interessiert, sollte sich am besten an einen Handyshop wenden, in dem man gleich sämtliche Funktionen und auch die wünschenswerterweise übersichtliche Menüführung ausprobieren kann. Sich die Betriebsanleitung zeigen lassen ist auch nicht verkehrt, insbesondere ob sie möglichst kurz und einfach gehalten wurde.

Zurzeit ist Doro Phone Easy 410 Testsieger der Seniorenhandys bei Stiftung Warentest. In der oberen Preisklasse liegend, ab ca. 120 €, aber von den Testern eindeutig mit der Note Gut befunden. Kein anderes Handy hat diese Note erhalten. Nachfolgend ein paar Details:

# Freisprechfunktion
# Vibrationsalarm (abstellbar)
# Notruffunktion
# extra große Zahlen und Buchstaben
# Großzügiges, kontraststarkes Display
# Hörgerätekompatibel
# automatische Tastensperre
# polyphone Klingeltöne
# FM-Radio

Dies ist nur ein Beispiel unter vielen, in einer stetig zunehmenden Branche.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz