Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Anja Meyer
Datum: 24.02.2011
Views: 1571
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Einlassbänder für Veranstaltungen

Einlassbänder – auch als Kontrollbänder oder Stoffbänder bezeichnet – werden vor allem bei öffentlichen Großveranstaltungen eingesetzt, so zum Beispiel in Festzelten oder Fußballstadien. Beim Vorzeigen des Tickets wird den Gästen ein Armband umgebunden, das mit einem Sicherheitsverschluss versehen ist. Das Armband ist nicht übertragbar; gegenüber anderen Kennzeichnungen wie z. B. einem Stempel hat es zudem den Vorteil, dass es nicht von Handrücken zu Handrücken oder auf andere Weise weitergegeben werden kann. Das Armband verweist darauf, dass sein Träger zum Zutritt der Veranstaltung berechtigt ist. Dies kann im Rahmen größerer Events oder Partys noch weiter differenziert werden; durch eine farbliche Abstufung etwa, die verschiedenen Bereichen des Veranstaltungsortes zugewiesen wird.

Fertigung und individuelle Gestaltung

Einlassbänder sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Am bekanntesten ist wohl das Stoffarmband, das in der Regel aus Polyester besteht; daneben gibt es noch Kontrollarmbänder aus Vinyl, aus PVC sowie Bänder, die aus einem reiß- und wasserfesten, papierähnlichen Material angefertigt werden. Die Einlassbänder werden nach individuellen Vorgaben angefertigt und gestaltet; so können sie ohne Aufdrucke bestellt und dann vom Veranstalter selbst mit speziellen Kennzeichnungen versehen werden; möglich ist aber auch eine Nummerierung, eine farbliche Ausgestaltung oder auch das Versehen der Armbänder mit einem Werbeaufdruck. Mittlerweile können die Bänder bereits online bestellt und gestaltet werden. Die Verschlüsse sind aus Kunststoff oder Metall und zumeist ohne weiteres Werkzeug verschließbar.

Spezielle Einsatzmöglichkeiten

Einlassbänder schützen den Veranstalter auf vielfältige Weise. Zunächst einmal behält er jederzeit den zuverlässigen Überblick darüber, wie viele Personen tatsächlich eingelassen wurden. Ist der Zutritt zu der entsprechenden Veranstaltung für minderjährige Personen nur bis zu einer bestimmten Uhrzeit erlaubt, so verhilft die farbliche Kennzeichnung der Armbänder dem Veranstalter zu einer einfachen Identifizierung der Personen, die das Event zu diesem Zeitpunkt zu verlassen haben. Neben der wesentlichen Funktion des Einlassarmbandes, nämlich die rasche Zuordnung zu bestimmten Gruppen oder Räumlichkeiten zu ermöglichen, kann durch das Armband auch gekennzeichnet werden, welche Personen zur Nutzung spezieller Services oder Angebote, die nicht allen Gästen zur Verfügung stehen, berechtigt sind.
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz