 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Manfred Schilling |
| Datum: |
05.10.2010 |
| Views: |
1891 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Italienische Pasta |
 |
 |
Für die meisten angehenden Köche und Liebhaber der italienischen Küche ist das erste italienische Gericht eine italienische Pasta Mahlzeit. Pastas stehen als ein leicht zuzubereitende Lebensmittel bekannt und ihre Zubereitung ist auch für ungeübte Köche selten ein Problem. Dennoch hat auch italienische Pasta ihre Tücken und viele selbst zubereitete Pastagerichte schmecken anders als erwartet.
Ein paar Dinge Die man bei der Zubereitung von italienischer Pasta beachten sollte:
Wie bei allen Lebensmitteln spielen auch bei italienischer Pasta die verwendeten Zutaten eine wichtige Rolle. Wer italienische Pasta kauft sollte sich darum immer für eine gute Marke aus qualitativ hochwertigen Zutaten entscheiden. Beim Kauf von trockenen Pastaprodukten sollte man immer nur Produkte aus echtem Hartweizengrieß wählen. Alles Andere wird wie gefälschte "Imitationspasta" schmecken.
Italienische Pasta von guter Qualität hat immer eine rauhe Oberfläche. Die Beschaffenheit der Oberfläche entscheidet ob die Nudeln die Sauce, womit Sie serviert werden, festhalten kann. Pasta mit einer glatten Oberfläche ist ein sicheres Zeichen daß es sich dabei um eine billige Marke handelt und Dies ist etwas Das man absolut vermeiden sollte. Ein Großteil des Geschmacks italienischer Pastagerichte liegt in der Sauce und wenn die Sauce auf dem Teller zurückbleibt wird man sicher vom Geschmack enttäuscht sein. Desweiteren soll gute italienische Pasta dicht und schwer für ihre Größe sein.
Für den besten Geschmack sollte man sich nie für Massenprodukte entscheiden. Oder Sie werden sich selbst und ihren Gästen eine wenig schmackhafte Mahlzeit vorsetzen. Vergessen Sie auch nie das Haltbarkeitsdatum zu überprüfen. Dies gilt vor allem für frische Pasta Die im Gegensatz zu trockenen Pastaprodukten nur sehr begrenzt haltbar ist.
Die beste italienische Pasta ist selbsgemachte Pasta. Pasta selbst herstellen ist nicht schwer und kann mit einer Pastamaschine kaum mißlingen. Pastamaschinen, wie z.B. eine Atlas Nudelmaschine, gibt es als handbetriebene und als elektrische Maschinen. Elektrische Maschinen machen am wenigsten Arbeit sind dafür aber auch etwas teurer. Aber egal für welche Sorte Pastamaschine man sich entscheidet, je frischer die Pasta, je besser ihr Geschmack. Und selbsgemachte Pasta ist immer frischer als Pasta aus dem Geschäft.
Wer seine Pasta dennoch lieber im Geschäft kauft sollte sich einen Moment Zeit nehmen und die Nudeln gut betrachten. Wenn Sie billig aussehen, sind Sie es in der Regel auch. Gute italienische Pasta hat eine gute Farbe und Textur und ist relativ schwer für ihre Größe. Pasta Die diese Vorraussetzungen erfüllt wird ihre Erwartungen in der Regel nicht enttäuschen.
Beim Kochen darf man die Pasta nur "Al Dente" kochen. Matschige Pasta ist kaum zu genießen. Italienische Past soll zart, aber gleichzeitig auch fest im Biss sein. Verwenden Sie einen großen Topf mit viel und großzügig gesalzenem Wasser. Bei zuwenig Salz werden die Nudeln fad schmecken und sich nicht gegen den Geschmack der Sauce behaupten können.
Italienische Pasta ist bei richtiger Zubereitung immer ein Hochgenuß und eine sorgfältige Auswahl der Pastaprodukte nie eine Zeit- oder Geldverschwendung.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|