 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Norbert Eichler |
| Datum: |
05.10.2010 |
| Views: |
1788 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
LTE Technik – die Basis für LTE Anschlüsse |
 |
 |
LTE Technik – die Grundlage für eine kleine Tempo-Revolution
MIMO, QAM, OFDM — das sind Begriffe aus der LTE Technik. Diese Techniken tragen alle dazu bei, dass LTE (Long Term Evolution) als neuer Mobilfunkstandard schnelle Internetverbindungen über Mobilfunknetze ermöglicht. Wir wollen hier nicht allzu viele technische Details über LTE Technik bringen und damit einen kleinen Artikel für angehende Ingenieure schreiben. Aber wir wollen uns einmal nutzerrelevante Informationen zur LTE Technik ansehen.
LTE Technik beim Kunden ist der LTE Surfstick. Vodafone integriert ihn beispielsweise für einen Euro Aufpreis in seine jüngst vorgestellten LTE Tarife. Der Surfstick wird einfach an den jeweiligen Computer angeschlossen und ermöglicht dadurch den Zugriff auf das LTE Netz. Wichtig ist daneben natürlich die vom Anbieter installierte Technik. Ein Vorteil dieser LTE Technik: Der Datenstrom kann über mehrere Antennen realisiert werden, sodass etwa jeweils zwei Antennen für den Datenversand und für den Datenempfang verantwortlich sind. Das erhöht die mögliche Menge an Daten beim Datentransfer und verringert die Gefahr von Fehlern bei der Übertragung. Die LTE Technik ist beispielsweise verantwortlich für die Verfügbarkeit von LTE. Wo ein Internetzugang via LTE möglich werden soll, müssen passende Basisstationen aufgebaut werden. Daher investieren derzeit die Unternehmen Vodafone, Telekom und O2 in LTE Technik. So hat etwa die Telekom ihre erste Basisstation in Kyritz (Brandenburg) aufgebaut. Vodafone versorgte zunächst Heiligendamm in Mecklenburg Vorpommern mit LTE Technik und O2 begann LTE Pilotprojekte in München und Halle sowie in jeweils einem Vorort der beiden Städte.
LTE Technik wird dem Kunden eine umso höhere LTE Geschwindigkeit bieten, je näher der an einer LTE Basisstation wohnt. Zugleich wird auch moderne LTE Technik nichts daran ändern, dass die Anzahl der Nutzer die verfügbare Geschwindigkeit für jeden einzelnen Nutzer beeinflusst. Je mehr Nutzer sich im LTE Netz bewegen, desto weniger LTE Geschwindigkeit steht dem einzelnen LTE-Surfer tendenziell zur Verfügung. Generell gesehen initiiert LTE Technik eine kleine Revolution bei den möglichen Geschwindigkeiten fürs Internet über Funknetze. Während etwa ältere Techniken wie GPRS oder EDGE weit unter dem Niveau von DSL-Angeboten blieben, dürfte LTE Technik die meisten klassischen DSL Angebote übertreffen.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|