Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Johanna Jioki
Datum: 01.10.2010
Views: 1891
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Billiger telefonieren nach China via Callthrough

Wer Familienangehörige, Freunde oder Geschäftspartner in China hat, kennt mit Sicherheit die standardmäßig hohen Kosten für telefonieren nach China bzw. für Telefongespräche nach China. Grade, wenn man etwas länger telefonieren muss, sieht man die böse Überraschung erst auf der nächsten Telefonrechnung des Festnetz- oder Mobilfunkanbieters. Doch was genau kann man tun, wenn man sich nicht der teuren Roaming-Preispolitik im Ausland nicht beugen möchte? Es gibt einige Alternativen, die im Handumdrehen bis zu 99% der Telefonkosten ins Ausland einsparen können. Viel Aufwand ist nicht erforderlich. Keine Kündigungen der bestehenden Mobilfunkverträge oder Festnetzverträge sind erforderlich und dennoch lassen sich mit diesen Geräten Roaming-Gebühren auf einfache Art und Weise umgehen. Das Stichwort für das billig Telefonieren lautet: Callthrough. Wer schon einmal von diesem Begriff gehört hat, denkt sicherlich an den älteren und bekannten Dienst: Call-by-Call. Call-by-Call bringt aber viele Nachteile mit sich.

Zum Beispiel lässt sich Call-by-Call nur mit Festnetzanschlüssen der deutschen Telekom nutzen. Das heißt: Billig telefonieren mit dem Handy oder billig telefonieren mit anderen Festnetzanbietern ist somit unmöglich. Der zweite Nachteil von Call-by-Call gegenüber Callthrough ist die Kostenkontrolle: Während Call-by-Call Anbieter sich vorbehalten, Preise still und heimlich um zum Beispiel das hundert fache in die Höhe zu treiben und das über Nacht, zudem noch keine Sicherheit gewährleistet ist, da dort das Postpaid-Zahlungsverfahren eingesetzt wird, was die Kostentransparenz erheblich verschlechtert, sowie in vielen Fällen keine Minutenpreisansagen angeboten werden, ist bei Callthrough komplett anders gestaltet:

Bei Callthrough wird in der Regel das Prepaid-System genutzt. Das bedeutet, dass zuerst der gewünschte Betrag zum Telefonieren ausgewählt wird und anschließend nur bis zu einer selbst definierten Guthabengrenze telefoniert wird. Zudem erleichtern viele Callthrough-Anbieter die Kostenkontrolle, indem sie die Kosten zwischen eigenem Mobilfunk/Festnetzanschluss und der Nutzung des Callthrough Dienstes klar voneinander trennen.

Zudem wird ab Werk eine Minutenpreisansage, sowie eine Ansage über das restliche Guthaben „ab Werk“ eingeschaltet, welches man beliebig im persönlichen Bereich des Callthrough-Anbieters aber wieder ändern kann. Im Gegensatz zu Call-by-Call lässt sich Callthrough von jedem beliebigen Telefon aus nutzen, sei es ein Handy, ein Festnetztelefon, eine Telefonzelle oder ein Telefon im Ausland. Doch die wahren Vorteile zeigen sich erst bei der Kostenpolitik. So kann man bereits viele Länder schon für 1,9 Cent pro Gesprächsminute anrufen, was im Gegensatz zu den Standard Roaming-Tarifen des Mobilfunk-/Festnetzanbieters etwa 1% der Kosten pro Minute für ein normales Gespräch ausmacht. Ein empfehlenswerter Callthrough Dienst ist der von DCalling. DCalling bietet neben Callthrough auch perfekte und billige Lösungen für das Telefonieren nach China, ins Ausland, sowie individuelle und flexible VoIP-Lösungen für Unternehmen und Privatpersonen. Alle im Text erwähnten Callthrough Merkmale und Preise werden von DCalling unterstützt.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz