Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Georg Herbert
Datum: 31.03.2010
Views: 2236
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Prepaid auf der Siegesspur

Noch vor einigen Jahren undenkbar, hat sich durch den starken Preissturz, die Zahl der Prepaid Anbieter immens vergrößert. Nicht nur die großen Netzbetreiber wie 02, E-Plus, T-Mobile oder Vodafone sind auf dem Markt vertreten sondern auch zahlreiche kleiner Anbieter oder Tochtergesellschaften der großen Netzbetreiber. Dies führt zu einem noch stärkeren Konkurrenzkampf, welcher die Preise weiter nach unten fallen lässt.

Natürlich zieht es viele Kunden immer noch zu den großen Netzbetreibern, mit der fälschlichen Vermutung, das bessere Netz zu haben. Denn schaut man sich mal genauer auf den Seiten der Prepaid-Discounter die Netznutzung an, wird schnell deutlich, dass auch sie auf die Netze der großen Netzbetreiber zurückgreifen und somit kein Unterschied mehr in der Netzausbreitung gegeben ist.

Positiv zu der steigenden Anzahl an Prepaid-Nutzern, trägt vor allem die Abrechnungsmethode bei, welche dem Prepaid-Nutzer die Vorteile eines Vertrages gewährt. So muss man sich, sofern vom Endverbraucher gewünscht nicht mehr um die Aufladung des Handys kümmern, wie es früher der Fall war. Heute wird bei Erreichen eines Mindestguthabens auf dem Handy einfach vom angegebenen Verrechnungskonto der mit der Wiederaufladung im Vorfeld festgelegte Betrag abgebucht. Somit entfällt der für viele Leute lästige Teil des Aufladens ihres Guthabens weg.

Günstigste Anbieter im Bereich 8 – 9 Cent

Einige Anbieter wie Congstar oder Blau konnten sich in der letzten Zeit erfolgreich auf dem Markt der Prepaid-Anbieter im 9 Cent Bereich durchsetzen. Da jedoch der Markt so stark umkämpft ist, dauerte es nicht lange, bis noch günstigere Betreiber auf den Markt kamen. So bot Maxxim im Jahr 2008 schon einen Tarif mit nur 8 Cent pro Minute und SMS an, diesem Anbieter schlossen sich zahlreiche Mitkonkurrenten wie WeltBild Mobile oder helloMobile in den folgenden Jahren an. Nun stoßen schon die ersten 7,5 Cent Anbieter (Disotel) auf den hart umkämpften Prepaid-Markt.

Was ist beim Prepaid Tarife Vergleich zu beachten?

Die essentiellen Unterschiede liegen bei den Anbietern meist im Detail. So ist eine genaue Angebotsanalyse empfehlenswert um wirklich den passenden Anbieter für seine Bedürfnisse zu finden. Bei einem Prepaid-Vergleich, sollten vor allem auf laufende Kosten geachtet werden. Neben den reinen Kosten für SMS und Telefonieren, müssen auch die eventuell entstehenden Kosten für die Mailboxabfrage sowie für den Mobiledatentransfer ins Auge gefasst werden.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz