Bei einem Handy handelt es sich um ein tragbares Funktelefon, welches unabhängig von der Örtlichkeit verwendet werden kann.
Es wurde entwickelt, um Telefonate von jedem beliebigen Ort aus führen zu können. Längst ist das ursprüngliche Handy aber über diese einfache Funktion hinaus.
Das Handy wird heutzutage verwendet, um den persönlichen Kalender zu führen, den Taschenrechner zu ersetzen, Fotos zu fertigen, Spiele zu spielen, Daten zu verschicken, Radio zu hören oder sogar Videos zu drehen.
Die Kalender-Funktion des Handys ermöglicht dem Nutzer, persönliche Termine einzutragen und sich wichtige Termine per Erinnerungsfunktion mitteilen zu lassen. In den meisten Fällen wird man auf diese Notizen per Tonsignal hingewiesen.
So ziemlich jedes Handy enthält eine Taschenrechner-Funktion. Hierin enthalten sind zumeist die vier Grundrechenarten sowie eine Umrechnungsfunktion für Geldwerte und Kurse.
Ferner ist es mit den neuesten Generationen möglich, Fotos zu fertigen, diese zu verschicken oder per USB-Kabel auf den PC zu ziehen und anschließend auszudrucken oder einfach nur zu speichern.
Weiter ist es mittlerweile für viele unerläßlich geworden, Dateien, kleine Videos oder Musik untereinander zu tauschen. Diese können per Bluetooth oder über eine Infrarotschnittstelle übertragen werden, ohne Kosten zu verursachen.
Spiele wie Worms, Backgammon und Nibbly sind ebenfalls vorhanden, um sich lästige Wartezeiten zu verkürzen oder der Langeweile zu entkommen.
Besonders guten Handyangeboten ist es sogar möglich, Videos aufzunehmen und ebenfalls wie bei den Fotos per USB auf den PC zu übertragen.
Man sieht also, der vielseitigen Verwendung des Handys sind keine Grenzen gesetzt.
Da ein Handy für eine Nutzungsdauer von 18-24 Monate geschaffen wurde, steht der Neuanschaffung eines mit der neuesten Technik versehenen Handys kaum etwas entgegen.
Damit auch das schmalere Portemonnaie sich ein modernes Handy leisten kann, winken Anbieter oft mit günstigen Handys ohne Grundgebühr, welche sich einer genaueren Betrachtung durchaus lohnen können.
|