 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Redaktion Contendia |
| Datum: |
08.02.2010 |
| Views: |
2801 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Wie wirkt das Neurofeedback |
 |
 |
Durch Alltagsstress, Schmerz und großer seelischer Belastung verändert sich beim Menschen das Gehirnwellenmuster. Diese veränderten Gehirnwellen wirken sich dann durch einen chemischen Prozess negativ auf unsere körperliche Verfassung aus. Man wird krank. Burn-out-Syndrom, Schlafstörungen, Depressionen und ADHS, um nur einige zu nennen. Es heißt nicht umsonst: Kranke Seele – kranker Körper. Hier ist es den Wissenschaftlern gelungen, durch Messung der Gehirnwellen und im Zusammenhang mit der Neurofeedback Therapie, dies zu belegen.
Bei der Neurofeedback Therapie wird bewirkt, dass das Gehirnwellenmuster wieder ins Positive umgekehrt wird. Beim Neurofeedback werden zunächst die Gehirnströme gemessen und analysiert. Die Auswertungen der Messungen ergeben ein Wellenmuster. Ein Fachmann auf diesem Gebiet erkennt genau, an welcher Stelle die Struktur nicht in Ordnung ist. Mit diesem Ergebnis kann man nun mit dem Neurofeedback Training beginnen. Es werden an richtiger Stelle positive Schwingungen dem Gehirnwellenmuster zugeführt. Es gibt bereits unzählige Studien über das Neurofeedback Training und bestätigen den Erfolg dieser Therapie. Aber auch Firmen, sportliche Institutionen und musische Einrichtungen sind auf das Neurofeedback bereits aufmerksam geworden. Deutschland hinkt hier leider noch etwas hinterher. Im europäischen Ausland, USA und Russland ist man da schon etwas weiter. Hier gibt es bereits Studien darüber, dass Sportler und Musiker ihre Leistungen verbessern konnten und Mitarbeiter in diversen Firmen ihre Leistungen steigern konnten.
Auch das Neurofeedback bei ADHS-Patienten kann bereits große Erfolge verzeichnen. Gerade bei ADHS-Kindern kann die Medikamentengabe, wie beispielsweise Ritalin, durch eine solche Therapie niedriger dosiert oder gar ganz weggelassen werden. Gerade Ritalin wird sehr häufig verschrieben, trotz der verheerenden Nebenwirkungen. Drogeninstitute in Amerika setzen dieses Medikament der Droge Kokain gleich. Auch das US-Militär verweigert die Aufnahme von Anwärtern, wenn sie ein solches Medikament einnehmen oder als Kind eingenommen haben. Es bedarf hier mehr Aufklärung und Forschung für das Neurofeedback gerade bei ADHS-Kindern.
.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|