So ziemlich jeder hat sich mit Sicherheit schon mindestens einmal die Frage gestellt, ob er sich sein neues Handy mit oder ohne Vertrag kaufen soll. Viele Leute sind der Ansicht, dass sich ein Vertrag auf jeden Fall lohne, schließlich koste das Mobiltelefon ja nichts und außerdem müsse man nicht andauernd seine Karte aufladen. Doch lohnt sich ein Mobiltelefon mit Vertrag wirklich mehr oder ist das Prepaid-Handy doch die bessere Wahl?
 
 Natürlich gibt es einige Argumente, die für einen Vertrag sprechen. Zum einen hat man so die Möglichkeit, problemlos aktuelle oder teure Handys zu bekommen, für die man sonst hunderte von Euros bezahlen müsste. Zum anderen kann man jederzeit telefonieren oder Nachrichten schreiben, ohne befürchten zu müssen, dass das Guthaben aufgebraucht ist und vermeidet somit das regelmäßige Aufladen.
 
 Allerdings besteht dabei immer die Gefahr, seine Kosten nicht mehr im Überblick zu haben, wodurch hohe Rechnungen entstehen können, die kaum bezahlbar sind. Außerdem kann es passieren, dass man seinen Telefnonkonsum nicht mehr unter Kontrolle hat. Desweiteren verpflichtet ein Vertrag, er ist bindend und immer mit einer monatlichen Grundgebühr verbunden, auch wenn man sein Handy nicht oft benutzt. Auch bei Verlust oder Diebstahl ist man noch an den Vertrag gebunden.
 
 Handys ohne Vertrag sind da oftmals die bessere Wahl und sogar günstiger. Man bezahlt beim Kauf den Preis und danach besitzt man das Telefon auch ohne Verpflichtungen, was bei einem Vertrag nicht der Fall ist. Außerdem hat man seine Kosten immer unter Kontrolle und unbezahlbare Rechnungen bleiben einem mit einem Handy ohne Vertrag auch erspart. 	
             |