Was zeichnet einen guten DSL Ratgeber aus?
 Schaut man sich den DSL Markt in den letzten zwei Jahren einmal genauer an, so sieht man, dass er scheinbar übersichtlicher geworden ist. Auf den ersten Blick muss man also weniger DSL Informationen sortieren, um sich ein Bild vom Markt zu verschaffen. DSL Angebote wie Arcor DSL sind vom Markt verschwunden, Freenet DSL gehört jetzt zu 1und1, Alice DSL zu Telefonica und damit zu O2. Man könnte versucht sein, zu sagen, man braucht keinerlei DSL Ratgeber mehr, weil so ein DSL Ratgeber im Internet seine Funktion als nützliches Breitbandportal verloren hat. Dem ist nicht so.
 
 Wer sich heute für einen Internetzugang entscheiden möchte, hat nach wie vor eine Reihe wichtiger Entscheidungen zu treffen. Das ist selbst dann der Fall, wenn von Anfang an klar ist, dass man nach DSL Informationen sucht und sich auf dem Breitbandportal nicht auch noch für Informationen interessiert, die andere Internettechnologien wie etwa Kabel Internet oder mobiles Internet oder aber Internet via Satellit betreffen. Schauen wir einmal, welche wichtigen Informationen so ein DSL Ratgeber bereitstellen könnte. So ein DSL Ratgeber im Internet könnte Ihnen beispielsweise aktuelle Informationen zu den größten DSL Anbietern in Deutschland bereitstellen. Ein gutes Breitbandportal listet Ihnen dann vielleicht die wichtigsten DSL Angebote des jeweiligen Anbieters übersichtlich auf. Sie können dann ganz schnell DSL Informationen abrufen wie die, welche DSL Angebote des Anbieters Ihnen eine Internetflatrate bieten, welche zusätzlich eine Telefonflatrate und/oder Entertainment (Zugriff auf Internet-Fernsehen und oder Video on demand). Wichtige DSL Informationen sind natürlich die aktuellen Preise der Pakete, wobei es sehr nützlich ist, wenn ein DSL Ratgeber zwischen monatlichen Kosten und den tatsächlichen monatlichen Kosten trennt. In letztgenannte Kosten werden dann eventuelle Zusatzkosten für Hardware und eventuelle Ersparnisse durch Rabattaktionen innerhalb der Vertragsmindestlaufzeit mit in den Monatspreis eingerechnet. Dadurch erlaubt der DSL Ratgeber ein realistisches Bild von den Kosten eines DSL Anschlusses. Neben den DSL Informationen über jeden einzelnen Anbieter sollte ein guter DSL Ratgeber auch eine Möglichkeit bereitstellen, die einzelnen DSL Angebote der verschiedenen Anbieter auf dem Markt miteinander zu vergleichen. 
 
 Den Namen Breitbandportal verdient so ein DSL Ratgeber eigentlich nur dann, wenn er zumindest eine Sparte bereithält, in der er den Nutzer von der Existenz anderer Internet-Zugriffstechnologien als DSL informiert. So sollte ein Breitbandportal nicht nur DSL Informationen bereitstellen, sondern zumindest kurz erklären, dass daneben Technologien wie Kabel Internet und mobiles Internet existieren.  
 . 	
             |