Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Tobias Röver
Datum: 02.05.2007
Views: 1406
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Handyflatrates: Was muss man wissen?

Noch vor kurzem konnte man nur zwischen Prepaid- und Vertragshandy wählen. Seit kurzem gibt es aber auch Handyflatrates, die es Handynutzern zu einem monatlichen Festpreis erlauben unbegrenzt zu telefonieren. Doch für wen lohnen sich diese Angebote wirklich?

Nicht überall, wo Flatrate drauf steht ist auch Flatrate drin. Die mit vielen Fußnoten versehenen Angebote bieten trotz der gleichen Bezeichnung doch große Unterschiede. Die Provider versprechen gegen einen Festpreis uneingeschränktes Telefonvergnügen. In der Regel sind aber nur Telefonate im eigenen Fest- bzw. Mobilfunknetz kostenlos, für ein Gespräch in fremde Netze oder ins Ausland muss der Verbraucher trotz Flatrate in der Regel extra zahlen. Eine Ausnahme stellt BASE5 (für 90 Euro im Monat) dar, bei der auch alle innerdeutschen Mobilfunktelefonate inklusive sind.
Neben der Dauer der Telefonate ist auch das bevorzugt angewählte Netz von großer Bedeutung. Man sollte genau schauen, welche Nummern man am häufigsten wählt und dann das Angebot des jeweiligen Netzbetreibers genau durchrechnen.

Mit Festnetznummern fürs Handy sind die Besitzer auch aus anderen Mobilfunknetzen günstig erreichbar. Doch die Größe der Homezones, also des Gebietes in dem man unter seiner Festnetznummer erreichbar ist, variiert unter den Anbietern. Nach Stiftung Warentest ist die O2 Homezone mit einem Radius von zwei Kilometern etwa doppelt so groß wie z.B vergleichbare Angebote bei der Telekom oder Base. Die Flatrate-Tarife werden gegen Aufpreis auch mit Handy angeboten, doch im Grundpreis ist kein subventioniertes Handy inklusive.

Pauschal lässt sich sagen, dass eine Handy-Flatrate nur für Viel-Telefonierer eine lohnende Anschaffung ist. Durch die hohen Grundgebühren von 35 Euro beispielweise bei Arcor oder der Telekom lohnt sich eine Flatrate dort erst nach rund 200 Gesprächsminuten im Monat
Um im Tarifchaos nicht den Überblick zu verlieren, gibt es im Internet sehr gute Webseiten, die sich auf den Vergleich der Angebote spezialisiert haben. Im Internet findet man alle derzeitigen Handy-Flatrates übersichtlich nebeneinander gestellt sowie die Kosten für Telefonate oder SMS in fremde Netze. Ausserdem werden detaillierte Informationen zu Anschlussgebühren, einer eigenen Festnetznummer und mehr aufgeführt. Fazit: Ein Vergleich lohnt sich bei der Fülle der Angebote auf jeden Fall.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz