Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Raphael Bolius
Datum: 20.11.2009
Views: 2009
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Was ist eigentlich ein „Unkraut“?

Was ein so genanntes "Unkraut" ist, das weiß eigentlich jeder: Brennnesseln sind ein Unkraut, weil sie niemand mag, weil sie brennen und weil sie überall wachsen. Auch dort, wo man sie gar nicht haben möchte. Und auch Sauerampfer ist so ein Unkraut, denn er vermehrt sich massenhaft und kann von den Bauern gar nicht leicht zurückgedrängt werden. Und natürlich der Löwenzahn. Der ist auch ein Unkraut, denn wie Brennnessel und Sauerampfer wächst auch der Löwenzahn einfach überall. und wenn er erst einmal irgendwo eingedrungen ist (in eine Wiese oder in einen Park) dann ist er von dort eigentlich kaum mehr wegzukriegen. Was also ein Unkraut ist, das scheint vollkommen klar zu sein.

Betrachten wir die selben drei Pflanzen aber jetzt ein Mal anders und konzentrieren wir uns auf Aspekte, die wir noch nicht kennen oder die wir bis jetzt vernachlässigt haben. Und wenn wir dies so tun, dann stellt sich heraus, dass die viel geschmähte Brennnessel eigentlich sehr viele heilende Wirkungen hat. Heilpraktiker und Heiler verwenden sie gerne um die Durchblutung zu fördern, oder im Frühjahr das Blut zu entschlacken. Oder der Löwenzahn: auch er kann heilen. Der Löwenzahn fördert die Ausscheidung der Galle und des Harns und kann daher vorbeugend gegen Steinleiden (Nierensteine, Gallensteine..) eingesetzt. Oder der Sauerampfer. Der war bereits den Römern bekannt. Und die Seefahrer verwendeten ihn als pflanzliches Heilmittel gegen Skorbut. Denn er enthält sehr viel Vitamin C und ist daher für eine gesunde Ernährung sehr geeignet.

Wenn wir uns also die so genannten "Unkräuter" genauer ansehen, dann merken wir sehr schnell, dass sie eigentlich kleine Schatzkammern der Natur sind mit denen wir uns nicht nur vorbeugend gesund ernähren können, sondern auch bestehende Krankheiten linden oder vielleicht sogar heilen können. anstatt des falschen Begriffes "Unkraut" wäre also der Begriff Wildkraut viel besser geeignet um diesen leider so wenig geliebten Pflanzen gerechter zu werden!

Bitte beachten Sie, dass dieser Text reinen Informationscharakter hat und den Arztbesuch keinesfalls ersetzen kann!
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz