Der Computerhersteller Apple Macintosh aus Cupertino, Kalifornien hat sein Geschäftsfeld in den letzten Jahren um ein beträchtliches Maß erweitert. Mittlerweile zählt man auch unter den Unternehmen, die Unterhaltungselektronik anbieten, zu den ganz Großen. Grund für den plötzlichen Erfolg im neuen Sektor ist ausschließlich ein einziges Produkt des Unternehmens: Der iPod hat es wie wenige Produkte zuvor geschafft, beinahe zum Synonym für alle Produkte seiner Gattung zu werden. Der iPod war zur Zeit seiner Markteinführung im Jahre 2001 seiner Zeit einfach voraus. Zuerst mit fünf, dann auch mit zwanzig Gigabyte Speicherkapazität erhältlich, setzte das Gerät neue Maßstäbe. Auch das eigenständige Design, inzwischen oft genug kopiert, dürfte nicht ganz unbeteiligt sein am Siegeszug des Produktes aus dem Hause Apple.
Schon seit einiger Zeit wird nun kolportiert, dass Apple nochmals in einen neuen Markt einsteigen möchte: Mobile Telekommunikation ist eine Nische, die die Kalifornier bis jetzt noch nicht besetzen. Doch die Gerüchte, Apple wolle auch ein „iPod Handy“ herausbringen, wurden von offizieller Seite nie bestätigt. Doch mittlerweile verdichten sich diese Gerüchte immer mehr, ja sie nehmen auch immer konkretere Formen an. So wurde Mutmaßungen angestellt, das zukünftige „iPod Handy“ würde über zwei Akkus verfügen. Davon solle einer für das Abspielen von Musik reserviert sein, der andere für die normalen Handyfunktionen. Auf diese Weise wolle man auch bei exzessivem Musikgenuss die Erreichbarkeit des Besitzers garantieren. Aus Sicht des Unternehmens sollte sich die Entwicklung und Vermarktung eines eigenen Handys auf jeden Fall lohnen. Schließlich hat Apple bei Technik-begeisterten Konsumenten seit langem einen guten Ruf - auch schon vor dem iPod.
.
|