 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Manfred Schilling |
| Datum: |
12.11.2009 |
| Views: |
2186 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Die Japanische Teezeremonie |
 |
 |
Die japanische Teezeremonie ist eine einzigartige japanische kulturelle Tradition Die im 15. Jahrhundert ihren Anfang nahm. Diese Tradition hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und heutzutage kennt die japanische Teezeremonie viele unterschiedliche Stile und gibt es viele verschiedene Schulen in dieser Tradition. Obwohl es viele verschiedene Stile und Schulen gibt, teilen Sie alle, mehr oder weniger, die gleiche Basisfilosofie, Die ihren Ursprung im Zen-Buddhismus hat.
Die grundlegende Philosophie der japanischen Teezeremonie beruht auf den Grundsätzen:
"Wa"- Harmonie
"Kei"- Respekt
'Sei"- Reinheit
'Jaku"- Gelassenheit
Eine der wichtigsten historischen Personen in der Geschichte der japanischen Teezeremonie, Sen no Rikyu, wird als Vater dieser Grundsätze angesehen. Er hat diese Grundsätze hervorgehoben, daraus ein Ritual entwickelt und Dieses an seine Schüler weitergegeben. Spiritualität und Einfachheit sind die Grundpfeiler in der Kunst des Trinkens von Grüntee und sind somit auch Ausgangspunkt jeder Schule der japanischen Teezeremonie.
Auch heute noch, ist die japanische Teezeremonie populär bei Schülern aller Altersgruppen. Teezeremonie Kurse gibt es überall, in Stadt und Land. In der Vergangenheit war die japanische Teezeremonie vor allem eine Angelgenheit der japanischen Oberklasse, aber heutzutage kann sich Jeder in dieser Disziplin ausbilden lassen.
Die japanische Teezeremonie findet in der Regel in einem traditionellen japanischen Tatami-Zimmer statt. Eine traditionelle Teestube verfügt über eine erhöhte Nische an der Vorderseite des Raumes, einfach dekoriert mit einer Gardinenschriftrolle und einem Blumenarrangement. Auf der Gardinenschriftrolle steht in der Regel ein einfaches Gedicht in japanischen Schriftzeichen. Dieses Gedicht wird äusserst sorgfältig ausgewählt um damit die Stimmung und Atmosphäre der Teezeremonie festlegen zu können.
Es gibt viele Schritte Die ein Gastgeber während einer japanischen Teezeremonie ausführen muss. Das Wichtigste dabei ist um, für seine Gäste, eine Atmosphäre der Ruhe und Stille zu schaffen.
Zunächst wird der Gastgeber seine Gäste bedienen und Ihnen einige japanische Süßigkeiten anbieten. Danach wird Er den Tee und die Utensilien zur Bereitung des Tees ins Zimmer bringen. Er wird seine Gäste auffordern um sich zu entspannen und von den Süßigkeiten zu geniessen, während Er den Tee zubereitet.
Sobald der grüne Matcha Tee fertig ist wird Er Ihn seinen Gästen servieren. Dann wird Er die Gäste fragen wie Ihnen der Tee schmeckt und diese werden antworden dass Er köstlich schmeckt. Nachdem alle Gäste ihren Tee getrunken haben, wird Er die Tee-Utensilien reinigen und dei Gäste auffordern um jedes Utensil in die hand zu nehmen und zu betrachten. Alle Tee-Utensile werden in Handarbeit von geschulten Fachleuten hergestellt. Jetzt kann der Gast zu jeden Utensil einige Fragen stellen. Von welcher Hand es angefertigt wurde, welcher Stil es ist usw.
Anschliessend wird der Gastgeber die Utensilien aus dem Zimmer bringen, den Gästen für ihren Besuch danken und die japanische Teezeremonie damit abschliessen.
Für die Meisten von Uns ist Tee einfach nur ein Getränk und Die Teezubereitung soll schnell und einfach sein. Darum gibt es Teebeutel und Teepads. Andere sehen in grünem Tee nur ein Mittel zum Abnehmen oder verwenden einen Grüntee Extrakt weil Sie keinen Grüntee mögen, aber dennoch von seinen gesunden Eigenschaften profitieren wollen.
Aber auch in unserer hektischen Zeit kann es nicht schaden um Uns auf die einfachen Dinge des Lebens zu besinnen und mehr Tiefgang in unserem oberflächlichen Denken und Handeln zu bekommen. Dazu muss man nicht unbedingt die japanische Teezeremonie ausführen. Man kann dazu auch sein eigenes Ritual entwickeln. Wichtig ist dass man den Tee nicht einfach herunterschüttet sondern dass man sich auf seinen Geschmack, Aroma und Geist konzentriert, wenn Er einmal zu wirken beginnt.
.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|