Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Manfred Schilling
Datum: 05.11.2009
Views: 2624
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Johanniskrauttee

Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist ein Heilkraut Das oft gegen Niedergeschlagenheit angewendet wird. Johanniskrauttee und Johanniskraut Präparate sind nicht rezeptpflichtig und man kann Sie überall, in Drogerien, Naturkost- und Reformläden, kaufen um damit selbst bestimmte Gesundheitsprobleme auf natürliche Weise zu behandeln. Johanniskrauttee ist sehr populär und viele Menschen trinken Ihn täglich.

Der häufigste Grund warum Menschen Johanniskrauttee trinken ist um damit Depressionen zu behandeln. Johanniskrauttee kann bestimmte Teile im Gehirn, die mit depressiven Stimmungen zusammenhängen, stimulieren und damit die Stimmung aufhellen. Experten warnen jedoch davor dass Johanniskrauttee nur bei leichten Depressionen hilft. Bei mittelschweren bis schweren Depressionen ist die Wirkung dieses Kräutertees unzureichend. Die Wirkung von Johanniskraut wurde in zahlreiche Studien untersucht, aber es gibt noch immer keine harten Beweise dafür ob und wie Johanniskrauttee als Anti-Depressivum wirkt. Ausser bei Depressionen wird Johanniskraut auch bei Magenbeschwerden, Nervenschmerzen und zur Heilung von Wunden angewendet.

Vorteile Johanniskrauttee:

Wie bereits erwähnt scheint Johanniskrauttee gegen leichte Depressionen zu helfen. In einigen klinischen Studien zeigte Johanniskrauttee eine vergleichbare Wirkung als rezeptpflichtige Medikamente wie Paxil und Zoloft. Jedoch mit bedeutend weniger Nebenwirkungen und zu einem viel niedrigeren Preis.

Nachteile Johanniskrauttee: Obwohl Johanniskrauttee zu beutend weniger Nebenwirkungen führt ist auch dieses Mittel nicht ganz frei davon. Manche Leute berichten von Schwindel, Übelkeit und einem verminderten Sexualtrieb nach dem Konsum von Johanniskrauttee.

Beachten Sie dabei dass diese Teesorte nicht für Jedermann geeignet ist. Personen mit einer bipolaren Störung sollten auf keinen Fall Johanniskraut verwenden. Wenn Sie nicht sicher sind ob Dies auch auf Sie zutrifft sollten Sie sich immer bei ihrem Arzt erkundigen und Johanniskraut nur unter strenger ärztlicher Aufsicht anwenden. Menschen mit einer bipolaren Störung haben keinen Stimmungsstabilisator und Johanniskrauttee könnte eine gefährliche dysphorische Manie auslösen.

Wenn Sie nur leichte Stimmungsschwankungen erfahren und nach einem natürlichen Mittel ohne nennenswerte Nebenwirkungen suchen, dann könnte Johanniskrauttee genau das Richtige für Sie sein. Darüber hinaus hat Johanniskrauttee kein Suchtpotential, so wie man es von rezeptpflichtigen Mitteln kennt.
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz