 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Andreas Mettler |
| Datum: |
15.09.2009 |
| Views: |
1869 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Biochemie als Heilmittel |
 |
 |
|
Von den Schüßlerschen Salzen hat wohl jeder schon einmal gehört, aber nur die Wenigsten wissen wirklich etwas damit anzufangen. Dabei handelt es sich um 12 Mineralsalze, die gezielt eingesetzt werden, um Probleme im Mineralstoffhaushalt der Zellen zu beheben. Diese Fehlfunktionen können sich auf den Organismus auswirken. Die Schüßler Salze gibt es in Form von Tabletten, Lotionen oder Salben. Begründet hat diese sogenannte biochemische Heilweise der homöopathische Arzt Wilhelm Heinrich Schüßler. Die Tabletten sollte man langsam im Mund zergehen lassen, denn die Mineralstoffe sollen direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden. Nr. 3 Ferrum phosphoricum D 12 wird zum Beispiel bei fiebrigen Erkältungskrankheiten eingesetzt. Es soll die Abwehrkräfte stärken und entzündungshemmend wirken. Magnesium-Phosphoricum D6 wirkt auf das Skelett, die Muskeln und das Nervensystem. Für eine zarte und geschmeidige Haut wird folgende Lotion empfohlen: Calcium Fluoratum N D4. Am bekanntesten ist sicher die Heiße Sieben. Magnesium phosphoricum D6 wird in heißem Wasser gelöst und schluckweise getrunken. Dabei sollte die Flüssigkeit ebenso möglichst lange im Mund behalten werden. Als Wirkung verspricht man sich eine Schmerzlinderung und das Lösen von Krämpfen. Diese Schüßler Salze sind in Apotheken erhältlich. Wer sich näher für die Anwendung und Wirkungsweise interessiert, kann auch im Internet recherchieren. Zudem gibt es interessante Broschüren und Bücher, die sehr aufschlussreich sind. Es gibt zahlreiche Menschen, die auf die Wirkungsweise der Biochemie schwören. Natürlich ist es ein alternatives Heilmittel und hat somit Befürworter, als auch Skeptiker. Jeder sollte sich hier seine eigene Meinung bilden. Dennoch gibt es tatsächlich etliche Beispiele, bei denen diese Salze sehr wirkungsvoll waren und sind.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|