Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Bernsteinschmuck Groth
Datum: 29.07.2009
Views: 1162
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Bernsteinschmuck

Viele kennen den wunderbar glänzenden Bernsteinschmuck mit dem einzigartigen Edelstein. Denn dieser Stein ist anders als andere. Während ein Diamant eine gleichmäßige Struktur hat, wechselt der Bernstein je nach Blickrichtung und Lichtwinkel die Farbe. Durch die vielen Lufteinschlüsse entsteht so ein einzigartiges Lichtspiel. Doch wie entstehen diese Lufteinschlüsse? Bernstein entsteht durch den Austritt von Harz aus Nadelbäumen. Im Laufe von vielen Millionen Jahren gerinnt es und erhärtet so zu einem Edelstein. Während das Harz noch klebrig und zähflüssig ist werden darin oft Luftblasen und teilweise auch Pflanzenreste oder sogar kleine Tiere eingeschlossen. Diese Inklusen sind vor allem bei Sammlern sehr begehrt. Oft findet man sie in Bernstein-Broschen oder als Anhänger.
Moderner Bernsteinschmuck ist allerdings im Gegensatz du dem, den man vielleicht noch von den Großeltern kennt sehr filigran. Während man vor 50 Jahren noch auf große massive Armbänder setzte domieren heute feine Colliers mit poliertem Silber, die in langer Handarbeit hergestellt wurden.
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz