|
Um den geeigneten Bewerber zu finden, reicht es heute nicht mehr aus nur ein Bewerbungsgespräch zu führen. Auch wenn dafür unterschiedliche Varianten angewendet werden können, wie (teil-)strukturierte Interviews, der Biografische Fragebogen oder das Multimodale Interview. Bei der Anwendung dieser Interviews erhalten Unternehmen nur einen kurzen Eindruck über die Bewerber, können jedoch nicht die Qualität der tatsächlichen Fähigkeiten der Bewerber bewerten. Entsprechend nutzen mittlerweile viele Unternehmen neben dem traditionellen Interview auch noch Assessment-Center. Vor allem bei Young Professionals und Führungskräften ist es wichtig neben den Fachkompetenzen auch die Soziale Komponente festzustellen. Da beim Assessment-Center in der Regel mehre Bewerber über einen oder auch mehrere Tage unterschiedliche Aufgaben zu lösen haben, sowohl Einzelltest als auch Gruppenübungen, können die Beobachter sich ein genaues Bild über die Kandidaten machen. Durch die unterschiedlichen Übungen, die zur zu besetzenden Stelle passen, kann nun eine genaue Aussage getroffen werden welcher Kandidat auf das Stellenprofil passt. Damit wird deutlich, dass nicht der beste Bewerber den Job bekommt, sondern der Bewerber der am besten auf die zu besetzende Stelle passt.
|