Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Conny Adler
Datum: 15.06.2009
Views: 1738
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Facharzt für Anästhesiologie

Der Arzt für Anästhesiologie umfasst das medizinische Fachgebiet des Anästhesieverfahrens, d.h. die Lokal-, Regional- und Allgemeinanästhesie inklusive der Vor- und Nachbehandlung, die Aufrechterhaltung der lebenswichtigen Funktionen während der operativen und diagnostischen Eingriffen sowie die Notfallmedizin, die Intensivmedizin und die Schmerztherapie.

Man kann den Facharzt für Anästhesiologie auch noch als Facharzt für Anästhesie oder in einer Kurzform Anästhesist bezeichnen. Dieser Arzt arbeitet mit den Fachpflegekräften für Anästhesie und Intensivpflege zusammen.

Zu seinen Tätigkeitsfeldern, die insbesondere auf dem Stellemarkt oder in der Stellenanzeige dargelegt werden, sind insbesondere folgende: zum Einen ist er mit der Anästhesie beauftragt, d. h. die Narkose- und Lokalanästhesiemaßnahmen müssen vorbereitet und durchgeführt werden bzw. die unmittelbare postoperative Überwachung in einem Aufwachraum in einer Klinik muss gemacht werden. Dies bezeichnet man als perioperatives Management. Zum Anderen kann der Facharzt für Anästhesiologie in der Intensivmedizin auf den Intensivtherapiestationen in Kliniken verantwortlich sein. Außerdem kann dieser Facharzt sowohl in der Notfallmedizin als auch in der Schmerztherapie von akuten und chronischen Schmerzen eingesetzt werden. Weil die Gesellschaft immer mehr altert, hat die palliativmedizinische Linderung von Krankheiten neben der kurativen Medizin eine große Bedeutung und sie rundet die klassische Schmerztherapie ab. Weiterhin bearbeiten die Fachärzte für Anästhesiologie auch das wissenschaftliche Umfeld des Fachgebiets.

Der Facharzt für Anästhesiologie kann sowohl eine eigene Praxis eröffnen oder eine von vielen Praxen übernehmen. Ferner kann er in den Stellenangebote in Zeitungen oder im Internet schauen, um einen geeigneten Job zu finden. Beispielsweise kann er im Internet auf die Homepage aerzte-stellenboerse.de gehen, um dort eine passende Stellenanzeige zu finden.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz