Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: x4d Media
Datum: 07.06.2009
Views: 4883
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Die Technik von Hörgeräten

Es gibt mittlerweile viele verschiedene Arten von Hörgeräten. Während die einen hinter dem Ohr getragen werden, werden die anderen direkt im Ohr platziert oder gar implantiert.
Moderne Hörgeräte funktionieren darüber hinaus ausschließlich digital, während man früher vor allem analoge Hörgeräte benutzte.
Ob digital oder analog, jedes Hörgerät verfügt über einen Verstärker, der die aufgenommenen akustischen Signale aus der Umwelt filtert und eben verstärkt. Außerdem hat jedes Hörgerät auch ein Mikrophon sowie eine Art Lautsprecher.
Die Energie für seine Leistung zieht das Hörgerät meist aus einer ganz normalen Knopfzellen-Batterie. Damit funktioniert das Gerät etwa eine Woche durchgehend.
Das große Problem bei Hörgeräten war früher, dass der Träger manche Geräusche nicht genau lokalisieren konnte oder andere gar überhaupt nicht wahrnahm. Das lag an der Tatsache, dass diese Geräte „starr“ waren und Geräusche von vorne bevorzugten. Mittlerweile können die Verstärkerschaltungen erkennen, woher das Signal kommt, so dass ein Hören im Radius von etwa 180° möglich ist.
Viele Hörgeräte haben obendrein auch eine Telefonspule, damit Störgeräusche aus der Leitung nicht das Gespräch beeinträchtigen.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz