 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Robert Gruber |
| Datum: |
08.05.2009 |
| Views: |
2276 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Was tun an Bord eines Fliegers? |
 |
 |
Eine Flugreise kann für einen Fluggast unter Umständen ganz schon anstrengend werden. Kein Wunder, wenn man einen zwanzig stündigen Flug von Europa nach Asien oder in die USA überbrücken muss. Was tut man eigentlich die ganze Zeit während die Flugmaschine in den Wolken schwebt? Viele machen es sich gemütlich in ihrem Sessel und verbringen den Großteil der Reise in einem tiefen Schlaf. Einige zittern aus Flugangst und fürchten, dass jede Sekunde ein Absturz passieren kann.
Doch es gibt auch viele sinnvollere Beschäftigungen für eine angenehme Flugzeit. Man kann sich der Sache widmen, mit der man sich auch gerne auf dem Boden beschäftigt. Beispielsweise das Lieblingsbuch lesen. Manche Fluggesellschaften installieren in ihren Fliegern sogar Fernseher, damit sich der Fluggast nicht langweilt. So kann man dann auch Glotze schauen. Und richtig großes Glück hat derjenige, der den eigenen Laptop an Bord mitgenommen hatte. Damit wird die Flugreise ganz sicher sehr schnell vergehen, denn ein PC eröffnet riesige Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Zeitvertreib. Hauptsache man hat zuvor genügend Computerspiele, Videos und Musik auf seinen Rechner heruntergeladen. Dann kommt es einem so vor, als würde er zu Hause oder im Büro sitzen. In Wirklichkeit fliegt man aber in hundert Meter Höhe über dem Erdboden.
Außerdem kann man die Freizeit an Bord dazu nutzen um reichlich leckere Speisen zu sich zu nehmen. Bei den großen Airlines ist die Mahlzeit bereit im Preis inbegriffen, bei den Billigfliegern muss man aber das Essen extra bezahlen. Ob unentgeltlich oder kostenpflichtig: meistens schmeckt die Flugmahlzeit sehr gut. Denn in großer Höhe werden die Sinne des Magens angeregt und eine warme Mahlzeit in der Luft tut einfach gut!
.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|