Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Jochen Körber
Datum: 16.01.2008
Views: 2956
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Marktüberblick Nokia Handymodelle

Das finnische Unternehmen Nokia ist die derzeitige Nummer Eins auf dem weltweiten Mobiltelefonmarkt. Mit ei-nem relativen Marktanteil von über 38 % liegt die 1865 gegründete Gesellschaft noch deutlich vor den Konkurren-ten von Samsung (14,5 %) und Motorola (13,1 %). Auch in Deutschland liegt das Traditionsunternehmen an erster Stelle in Sachen Mobilfunkausrüstung. Dementsprechend sind die Finnen derzeit durch diverse Modelle vertreten. Grund genug also, das derzeitiges Aufgebot an Nokia Handy Modellen etwas genauer zu betrachten.

Das im finnischen Espoo sitzende Unternehmen hat eine starke Gliederung seiner Modellreihen vorgenommen.
Die Einstiegsserie ist beispielsweise mit der Anfangsziffer „1“ betitelt. So ist das Nokia 1600 zwar mit den grundle-genden technischen Features wie Farbdisplay, polyphonen und mp3-Klingeltönen, sowie einem übersichtlichen Telefonbuch ausgestattet. Dafür fehlen jedoch jegliche zusätzlichen Merkmale wie eine integrierte Kamera oder Speicherkartenunterstützung. Das 1600 ist also ganz auf Einsteiger und Gelegenheitsnutzer ausgelegt.

Die 2er Serie kann hingegen schon mehr technische Vielfalt aufweisen. Das 2630 verfügt neben einem kräftigen Farbdisplay über einen Bluetooth-Sender zur kabellosen Datenübertragung und ein UKW-Stereo-Radio. Des Weiteren kann das 2630 auch als Digitalkamera genutzt werden. Allerdings verfügt diese lediglich über eine maximale Auflösung von 640x480 Pixel. Der interne Speicher ist mit gerade einmal 11 MB ebenfalls stark begrenzt. Das Nokia 2630 stellt also das ideale Telefon für alle, die zwar Wert auf handliches Design und ausgereifte Technik legen, ihr Handy aber in erster Linie noch zum Telefonieren nutzen möchten, dar.

Ein einfaches Business-Telefon finden Interessierte mit dem 3109. Eine Kamera sucht man hier vergeblich, dafür wurde viel Wert auf grundlegende Office-Anwendungen gelegt: Dank eines ausführlichen Telefonbuchs, des integriertem E-Mail-Clients, Bluetooth- und USB-Schnittstellen und der Speicherkarteerweiterung ist dieses Gerät ideal für alle, die ihr Handy auch ohne Schufa als mobile Datenbank nutzen möchten.

Alle Musikinteressierten sollten hingegen einen genaueren Blick auf das 5610 werfen. Dank Speicherkartenerweiterung und der ausführlichen Mediaplayer-Software lässt sich dieses Gerät ideal als mp3-Player verwenden. Auch die anderen Features wissen von sich zu überzeugen: 3,2 Megapixel-Kamera, 16 Mio. Farben-Display, UMTS-Unterstützung und noch einiges mehr.

Neben dem 3109 gibt es noch weitere Business-Geräte, die sich überwiegend in der neuen E-Series finden lassen. Das E61i ist beispielsweise mit einer kompletten QWERTZ-Tastatur ausgestattet und eignet sich dank Blackberry-Unterstützung und W-LAN ideal als mobile E-Mail-Plattform.

Designliebhaber dürften dem 7900 bereits den einen oder anderen Blick gewidmet haben. Neben dem kantigen Äußeren stimmen aber auch die inneren Werte: Ein brillantes Display, die 2 Megapixel-Kamera und besonders der 1 GB-Speicher machen einen sehr guten Eindruck.

Technisch am beeindruckendsten sind derzeit die Modelle der N-Series. So fährt das N95 nahezu alles auf, was sich der Technikliebhaber wünscht: eine 5 Megapixel-Kamera, ein integriertes GPS-Modul, HSDPA, ausführliche Media-player-Software und in der aufgerüsteten Variante satte 8 GB an internem Speicher. Durch das zweiseitige Schiebe-Design und ein großes Display wird das N95 dabei auch äußerlich zu einem absoluten Hingucker.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz