Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Hans Werner Frerix
Datum: 01.01.2008
Views: 1068
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Messebau und Individualität.

Aussteller, die sich auf einer Messe präsentieren wollen, benötigen einen Messestand, der davon zeugt, dass Qualität und Marketing für den Aussteller einen hohen Stellenwert haben. Messebesucher mit einer Werbebotschaft zu erreichen, ist im hektischen Messegeschehen das erste Ziel. Daher muss der Messestand des Ausstellers, die Qualität seiner Leistungen genauso widerspiegeln, wie sein gesamtes Marketingkonzept. Dabei ist keinesfalls die Größe des Messestandes ausschlaggebend, sondern vorrangig das Standdesign und dessen Individualität.Die ALPHA Messebau und Messeberatung bietet daher zunächst eine kostenfreie Messeberatung an, bevor über den Messebau zu sprechen ist. Selbst kleine Standflächen, in Systembauweise ausgerüstet, bieten genügend Gestaltungsmöglichkeiten, um jedem Aussteller ein eigenes Gesicht zu verleihen. Mit pfiffigen Ideen, kostengünstig umgesetzt, können Messestände errichtet werden, die kein Messebesucher so einfach links liegen lässt. Dazu ist mitunter etwas Mut erforderlich, müssen eingetretende Pfade verlassen werden und Farbe wie Licht zum Einsatz kommen. Moderne Systembauelemente bieten hier bereits ungeahnte Möglichkeiten an. Wenn Diese noch mit guten Designideen kombiniert werden und statt des grauen [url=http://www.messebau-alpha.de/messebau-messeteppich.hml]Messeteppichs[/url) auch einmal andere Farben zum Einsatz kommen, ist der Individualität das Tor geöffnet. Erfahrene Standdesigner und Messebauarchitekten, setzen durch geschickten Farb - und Lichteinsatz, die Akzente, die der nächsten Messebeteiligung zu Gute kommen können.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz