Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Dniize K.
Datum: 17.12.2007
Views: 1503
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Prepaid-Discounter - Was sind die neuen Tarife?

Mehr und mehr Prepaid-Discounter drängen auf den Markt und bieten immer günstigere Tarife an. Ein Vergleich lohnt sich. Das Vertragshandy bekommt Konkurrenz.
Bei einem Prepaid-Handy kauft man sich eine Telefonkarte mit einem gewissen Guthaben, welches man ohne Vertragsbindung und neuerdings auch meist mit unbegrenzter Gültigkeit abtelefonieren kann. Sie sind also an keine Mindestlaufzeit eines Handyvertrages gebunden und müssen keine Grundgebühr zahlen. Sie begleichen nur die Kosten, die Sie auch wirklich abtelefoniert haben. Dies ist vor allem für Wenigtelefonierer von Vorteil, deren Fixkosten sonst höher als die eigentlichen Telefongebühren sind. Sie haben also volle Kostenkontrolle und ersparen sich teure Überraschungen am Monatsende. Auch wenn ihr Guthaben einmal aufgebraucht ist, haben sie die Möglichkeit angerufen zu werden und Notrufe zu tätigen.
Bei Kauf einer Prepaidkarte, die meist in den Preisklassen 15-20€ zu erwerben sind, erhalten Sie entweder gar keines oder nur ein einfaches Handy dazu. Für komfortablere Geräte (die nicht an ein bestimmtes Netz gebunden sein sollten, also ohne Sim-Lock) müssen Sie also Extrakosten einberechnen.

Neuere Entwicklungen

Seit einigen Jahren kommen verstärkt die Prapaid-Discounter auf den Mobilfunkmarkt. Vorreiter war Tchibo 2004. Seit dem großen Erfolg von Tchibo folgten immer mehr Anbieter wie z. B. Aldi, simyo oder callmobile. Und in der Folge sanken die Tarife stetig. Die Prepaid-Discounter bieten nicht nur einen günstigen Tarif innerhalb des eigenen Netzes an, sondern auch in alle anderen Netze lässt sich zu einem guten Minutenpreis telefonieren. Mittlerweile liegen die günstigsten Anbieter (z.B. simyo, fonic, Bildmobil oder congstar prepaid) bei 10 Cent pro Minute und für jede SMS. Dabei ist die Mailboxabfrage meist kostenlos. Bei anderen Anbietern zahlen sie zwar in fremde Netze etwas mehr (z. Z. etwa 14 Cent), im eigenen Netz hingegen einen günstigeren Tarif von 4 Cent. Dies ist z.B. bei klarmobil 14 Cent und callmobile der Fall. Allerdings zahlen Sie hier noch 14 Cent für die Mailboxabfrage.
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz