 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Harald Brill |
| Datum: |
26.02.2007 |
| Views: |
2671 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Heilpraktikerausbildung Psychotherapie |
 |
 |
Vielen Berufsgruppen, wie Pädagogen, Trainer oder NLP Coaches ist die Ausübung einer psychotherapeutischen Tätigkeit nicht erlaubt auch wenn sie über eine langjährige Psychotherapieausbildung verfügen. Insbesondere NLP Coaches und Trainer, die im persönlichkeitsbildenden Bereich tätig sind, helfen Menschen immer wieder auch in Krisensituationen und setzen dabei psychotherapeutische Techniken ein. Juristisch bewegen sie sich damit in einer Grauzone. Es ist daher grundsätzlich sinnvoll sich als „Persönlichkeitsbildner“ auch psychopathologisches Fachwissen anzueignen. Mit dem psychopathologischen Wissen aus einer Fortbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie kann dann auch die Zulassung beim Gesundheitsamt erworben werden, um aus der Grauzone rauszukommen.
In Deutschland ist es drei Berufsgruppen erlaubt psychotherapeutisch tätig zu werden: Ärzte, Psychologische Psychotherapeuten und Heilpraktiker. Seit 1983 gibt es auch die Möglichkeit neben einer großen Heilpraktikerzulassung, die eingeschränkte Heilpraktikerzulassung für Psychotherapie zu erwerben.
Der Staat hat bis heute keine Regeln für die Heilpraktikerausbildung Psychotherapie festgelegt. Die Heilpraktikererlaubnis wird durch eine Prüfung beim Gesundheitsamt erworben. Für die Prüfungszulassung ist neben dem Hauptschulabschluss keine besondere berufliche Vorbildung notwendig. Die Prüfung darf jeder Bürger ab 25 Jahren ablegen. Mit einer Heilpraktiker Psychotherapie Zulassung ist es dann möglich, eine Praxis für Psychotherapie zu eröffnen.
Die Heilpraktiker Psychotherapie Prüfung beim Gesundheitsamt ist anspruchsvoll und schwierig. Die Prüfungen durch die Gesundheitsämter sind auch in den letzten Jahren bundesweit vereinheitlicht worden. Es werden die gleichen schriftlichen Prüfungsfragen gestellt. Neben der schriftlichen Prüfung erfolgt ca. 14 Tage später eine mündliche Prüfung. In der Prüfung wird das psychopathologische Fachwissen über die wesentlichen psychischen Krankheitsbilder des ICD10 geprüft. Ein Prüfungsvorbereitungskurs ist sinnvoll, um sich auf die Prüfung gut vorzubereiten.
.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|