Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: digital soul - media production
Datum: 20.11.2007
Views: 1856
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

VDSL: DSL Breitbandverbindung

Die Breitbandverbindung DSL ist der erste Schritt für eine schnelle Internetverbindung, mittlerweile können über die Hälfte aller Haushalte mit Festnetzanschluss in Deutschland mit 16facher ISDN-Geschwindigkeit Daten aus dem Internet herunterladen und sich damit die Inhalte des Internets anschauen.
Doch es geht natürlich noch schneller, denn mit bis zu 256facher ISDN-Geschwindigkeit kann DSL im maximalen Betrieb arbeiten, der 16000er Leitung. Aber auch damit ist das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht, denn immerhin gibt es auch noch VSDL. VDSL steht dabei für Very High Speed Digital Subscriber Line und ist natürlich leicht zu übersetzen als digitaler Hochgeschwindigkeits-Teilnehmer-Anschluss.
Zur Zeit wird in Deutschland das VDSL-Netz vorallem in den Großstädten ausgebaut, denn eigentlich ergibt es auch nur hier einen wirklichen Sinn, auch wenn das für die Landbevölkerung natürlich nachteilig klingt. Aber damit bei VDSL eine Übertragungsbandbreite von maximal 52 Megabit zustande kommen kann, darf die Vermittlungsstelle nicht allzuweite vom Anschluss entfernt sein. Genauer gesagt reichen schon weniger als ein Kilometer aus, damit sich die Leistung der Bandbreite halbiert und VDSL gerade einmal die Leistung der zur Zeit stärksten DSL-Verbindung erreicht.
So kann diese Technik ihre volle Stärke natürlich nur in Ballungszentren zeigen, in denen die Vermittlungsstellen eng zusamengefasst sind und dementsprechend kurz auch die Anschlusswege sind. Die Möglichkeiten mit VDSL zur Internetnutzung steigen natürlich noch einmal enorm weiter. Nun wird es für Besitzer von VDSL auch möglich sein, sich HDTV über das Internet anzuschauen, ohne dass es zu Verzögerungen beim Laden kommt. Auch der Nachfolger von VDSL steht schon in den Startlöchern, denn mit VDSL2 können sogar Bandbreiten von bis zu 200 MBit erreicht werden. Zudem schreitet die Verbreitung dieses Standards schneller voran als damals bei VDSL, sodass ein Überholen schon in Sicht ist.
.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz