 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
René Stopsack |
| Datum: |
25.09.2007 |
| Views: |
2140 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Prepaid-Tarife fürs Handy |
 |
 |
Wer nur selten mit dem Handy telefoniert oder das Mobiltelefon lediglich für die Erreichbarkeit in Notfällen zur Hand haben möchte, der ärgerte sich in der Vergangenheit oftmals über die viel zu hohen Fixkosten eines üblichen Handyvertrages mit Mindestvertragslaufzeit. Als Alternative dazu gibt es die sogenannten Prepaid Tarife.
Prepaid bedeutet nichts weiter, als daß man auf die SIM-Karte einen bestimmten Betrag aufbucht, welcher dann wiederum abtelefoniert werden kann. Der große Vorteil liegt darin, dass Prepaid-Verträge keinerlei Vertragsbindung und somit auch keine Grundkosten wie Grundgebühr oder Mindestumsatz aufweisen. Mittlerweile gibt es im Prepaid-Bereich eine große Anzahl an Discounttarifen, welche das telefonieren mit dem Handy noch günstiger machen können. Allerdings lohnen sich diese Tarife meist nur für Gelegenheits-oder Wenigtelefonierer.
Für diejenigen, die mehr als ca. 150 Minuten monatlich telefonieren kann sich bereits eine Handy-Flatrate lohnen. Bei dieser zahlt man einen bestimmten monatlichen Paketpreis und kann mit dem Handy innerhalb der vorgegebenen Netze so viel und so lange telefonieren wie man möchte.
Aufgrund der riesigen Auswahl von Handyverträgen ist es allerdings sehr schwer zu sagen, ob nun Prepaid-Tarife, Handy-Flatrates oder der Klassiker Handyvertrag mit Mindestlaufzeit die bessere Alternative ist. Empfehlenswert ist es, zuerst das eigene Telefonierverhalten zu überprüfen und sich daraufhin den passenden Handyvertrag zuzulegen.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|