Wer kennt es nicht: Aufgeschobene Arbeit im Büro, Sorgen mit den Kindern und dann noch die Hausarbeit am Abend, während man schon ruhelos an den nächsten Tag denkt, der die nächsten unzähligen Aufgaben mit sich bringen wird. Sobald man entkräftet im Bett liegt, erreicht einen doch oftmals nicht der erhoffte Schlaf, sondern endloses Nachdenken und Nervosität sorgen für Wachheit bis spät in die Nacht.
Schlaf ist jedoch bekanntermaßen die wichtigste Regenerationsmöglichkeit für Körper und Geist, so dass dessen Mangel am kommenden Morgen zu Kraftlosigkeit und Unausgeglichenheit führt, die den ganzen Tag andauert.
Um das Einschlafen zu erleichtern, indem das Nervensystem heruntergefahren und somit Kopf und Körper auf die Schlafphase vorbereitet werden, gibt die Lehre des Ayurveda äußerst nützliche Anregungen für Ernährung, sowie Anwendungen für Körper und Geist, die ihre Schlafqualität verbessern können.
Um den Stoffwechsel nicht zu belasten, sollten sie schwer verdauliche Mahlzeiten am Abend, wie zum Beispiel Fleisch, Milchprodukte, Eier und Frittiert- oder Gebratenes vermeiden.
Es wird geraten gut verträgliche Speisen am Abend zu verzehren, wozu Suppen aus Gemüse, Reis- oder Nudeln, Reisgerichte, gedünstetes Gemüse, und verschiedene Variationen von Grieß- und Getreidebrei gezählt werden. Optimal wäre eine vegane Ernährung am Abend, da tierisches Eiweiß schwer verdaulich ist und die schwere Verdauungsarbeit uns wachhält.
„Eine Stunde Schlaf vor Mitternacht ist erholsamer als zwei danach“ besagt ein deutsches Sprichwort.
Gehen Sie nicht zu spät ins Bett! Die Lehre des Ayurveda empfiehlt auf Grund von Biorhythmen früher als 22 Uhr schlafen zu gehen. Sie kennen mit Sicherheit die leichte, natürliche Müdigkeit zwischen 21 und 22 Uhr (Kapha Zeit). Sie spüren den Bedarf ins Bett zu gehen, aber nach einiger Zeit beginnt nochmals eine aktive Zeitphase (Pitta Zeit). Selbst wenn Sie sich an einen späten Rhythmus gewöhnt haben sollten, probieren Sie einmal aus inwiefern sich ein frühes Zubettgehen auf die Qualität des Schlafes und auf ihre Ausgeglichenheit auswirkt.
Da die aufputschenden Stoffe in grünem und schwarzem Tee, sowie jeglicher Art von koffeinhaltigem Kaffee-Getränk bis spät in den Abend wirken können, vermeiden Sie es nach dem Mittag noch Koffein zu sich zu nehmen.
So können Sie müheloser in einen frühen erholsamen Schlaf fallen.
Verwenden Sie Aromadüfte oder träufeln Sie einige Tropfen Aroma-Öl in ihr Kopfkissen, so schaffen sie eine optimale Atmosphäre in ihrem Schlafzimmer, in dem Sie sich entspannen und wohlfühlen können.
Neigen Sie generell zu kalten Füßen, oder bringen Ihnen in den kalten Monaten auch dicke Socken keine Wärme, schafft eine abendliche Fußmassage Entspannung für das Nervensystem und fördert die wärmende Durchblutung. Verwenden Sie hierfür das bestens geeignete Vata-Öl oder gereiftes Sesam- und Mandelöl.
Genießen Sie den Abend bei ausgleichenden Aktivitäten wie Lesen, Musik hören, leichtem Sport wie Yoga, Spazieren gehen oder verwirklichen Sie sich bei ruhiger Gartenarbeit und kreativen Tätigkeiten, wie Malen oder Basteln, selbst.
Machen Sie es sich vor dem Schlafen in ihrem Bett gemütlich und schreiben Sie auf, was sie derzeit beschäftigt und welche Besorgungen am nächsten Tag gemacht werden müssen. So vermeiden sie, dass diese Gedanken ihre Nachtruhe stören indem sie Sie in der Nacht weiterhin wachhalten. Schaffen Sie sich genug Raum um sich vom täglichen Gedankenstrudel lösen zu können und ihr Selbst zu spüren.
|