Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Agoda.de
Datum: 18.09.2007
Views: 10724
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 3 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 3 von 5
bei 2 Bewertung(en)

Flaschen im Fluggepäck: Agodas Hinweise zur Mitnahme

Da mehr und mehr Flughäfen strengere Bestimmungen hinsichtlich der Mitnahme von Flüssigkeiten einführen, wollte Agoda.de, ein Online Hotelreservierungsservice spezialisiert auf Asien, sich die Sicherheitsbestimmungen für Handgepäck genauer ansehen.

Flüssigkeiten ins Ausland mitzunehmen ist heutzutage zu einem schwierigen und verwirrenden Unterfangen geworden. Insbesondere, da die verschiedenen Flughäfen unterschiedliche Bestimmungen haben. Doch dieser Tage agieren die meisten Länder im Hinblick auf Sicherheitsvorkehrungen gemäß dem Motto Vorsicht ist besser als Nachsicht und befolgen die globalen Sicherheitsstandards.

Das Verbot bestimmter Flüssigkeiten an Bord von Flugzeugen begann 2006, als in Großbritannien ein geplanter Anschlag auf transatlantische Linienflüge vereitelt wurde, bei dem Flüssigsprengstoffe detoniert werden sollten. Direkt nach dem Vorfall wurden strenge Bestimmungen für die Mitnahme von Flüssigkeiten und Sprays an Bord verhängt . Die meisten dieser Bestimmungen sind immer noch in Kraft, und die Mehrheit der Flughäfen richtet sich nach den American Transport Security Administration (TAS)-Protokollen.

Die Grundregeln gemäß der TAS-Bestimmungen sind: Alle Flüssigkeiten in Behältern, die mehr als 100 ml fassen, sind in der Flugzeugkabine verboten. Die einzigen Ausnahmen sind flüssige Babynahrung (einschließlich Milch) und verschreibungspflichtige Medikamente. Die verbreitetsten verbotenen Artikel sind Alltagsprodukte wie Getränke, Butanfeuerzeuge, Haargel, Handlotion, Parfüm, Zahnpasta, Feuchtigkeitslotion und alle anderen auf flüssige Produkte. Flüssigkeiten, die man an Bord bringen will, müssen sich in Behältern von maximal 100 ml befinden, die in einem durchsichtigen, verschließbaren 1 Liter Plastikbeutel passen müssen.

Die meisten großen Flughäfen in Asien haben dieses Jahr die US-Sicherheitsstandards bezüglich Flüssigkeiten eingeführt, einschließlich Thailand’s Suvarnabhumi, dem neuesten Flughafen der Welt. Für viele Reisende in Südostasien – besonders Bangkok – kamen die neu eingeführten Bestimmungen überraschend.

Um zu verhindern, dass Sie wertvolle Artikel verlieren, hat Agoda.de eine Liste von Tipps zusammengestellt, um Sie auf Ihre Abreise vorzubereiten:

• Bevor Sie packen, erstellen Sie eine Checkliste mit Artikeln, die im Handgepäck verboten sind (Informieren Sie sich auf der Website travelinsider über hilfreiche Tipps zum Packen oder gehen Sie auf die TSA-Website, auf der Sie eine leicht verständliche Broschüre zum Thema finden);

• Packen Sie alle Pflege- und Kosmetikartikel in Ihr aufgegebenes Gepäck anstatt ins Handgepäck;

• Wenn Sie Duty-Free-Artikel kaufen, informieren Sie sich beim Verkaufspersonal, wie die Produkte versiegelt wurden und welche Bestimmungen gelten, nachdem Sie sie geöffnet haben;

• Wenn Sie‘notwendige Artikel’ in Ihrem Handgepäck mitbringen, stellen Sie sicher, dass sie sich in Behältern von maximal 100 ml befinden, die in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Plastikbeutel gepackt sind. Es wäre vielleicht praktisch, reisefreundliche Pflege- und Kosmetikartikel zu kaufen, um sich die Mühe zu ersparen, Artikel einzeln verpacken zu müssen. Um stilvoll zu reisen, probieren Sie Khiels Reisesets für Herren oder Schönheitsset von Ren oder Crème De Lamer für Damen.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2023 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz