Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Danny Linden
Datum: 22.03.2012
Views: 1712
Bewertung
Bisher nicht bewertet
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 0 von 5
bei 0 Bewertung(en)

Was ist LTE und welche Vorteile bietet mir 4G?

4G für schnelleres Internet in DSL freien teilen Deutschlands. Doch was ist LTE und wozu kann ich es gebrauchen? Vor einiger Zeit wurde mit dem Start von 3G eine neue Technik gestartet, der mittlerweile von der LTE-Technik (Long Term Evolution) als neue Technik abgelöst wird. 4G erlaubt Datenübertragungen mit bis zu 300Mbit/s pro Sekunde und ist daher ideal geeignet für die Übertragung von Videos und TV. Darüber hinaus ist die Datenübertragungen und die Ladezeit von Bildern und Grafiken erstaunlich verkürzt. Mit dem 3G Standard einen maximalen Downloadspeed von ungefähr 7000kbit/s pro Sekunde, viele Anwendungsfälle ausreicht. Um Long Term Evolution(LTE) für sich benutzen zu können benötigt man jedoch ein 4G-fähiges Smartphone oder einen LTE-Surfstick ist ein LTE-fähiges Smartphone oder ein 4G-Surfstick erforderlich. Der Titel 4G bedeutet in diesem Zusammenhang die Entwicklungsstufe der Netztechnik. Der Vorteil von 4G ist vor allem die Netzabdeckung von DSL freien Regionen, die noch nicht umfassend mit einem schnellen Internetanschluss konnektiert sind. Der Netzausbau wird stetig. Die Städte Frankfurt und München sind Vorreiter bei der 4G Technik, denn die Orte sind bereits seit 2011 mit 4G beglückt. Der wichtigste Vorteil von LTE für dörfliche Regionen ist seine große Geschwindigkeit und die stärke des Signals. Der Empfang wird dadurch optimiert und die Reichweite gegenüber UMTS-Netzen wird immens erhöht. Mobilfunkanbieter bieten für Kunden in Gemeinden, wo kein ADSL möglich ist, besondere 4G Verträge an. Der Netzanbieter stellt dem Kunden einen speziellen LTE Router zur Verfügung, der in der Regel über Wireless LAN die Daten im Haushalt weiterverbreitet. So können alle Nutzer zur selben Zeit Online gehen. Gebraucht wird ein Netzanschluss und eine freigeschaltete Simkarte, die in den Router eingelegt wird. In der Regel erhält man zur Internetflatrate eine Festnetzflatrate, die über Internettelefonie, also auch über die Datenleitung läuft. Die Datentarife werden in der Regel nach einem im Vertrag festgelegten Übertragungsvolumen begrenzt.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2023 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz