|
Mobiltelefone sind aus der heutigen Zeit einfach nicht mehr wegzudenken und begleiten uns auf Schritt und Tritt überall mit hin. Auch wenn wir auf Reisen oder im Ausland unterwegs sind, möchten wir auf die mobilen Alleskönner nicht verzichten. Damit ein Handy weltweit zum Einsatz kommen kann, muss es unterschiedliche Frequenzbänder unterstützen. Auf dem Markt für Mobiltelefone sind zahlreiche Dualband Handys erhältlich. Damit aber die weltweite Nutzung des Mobiltelefons garantiert ist, sollten Käufer bei der Wahl des richtigen Mobiltelefons unbedingt auf ein Triband Handy zurückgreifen. Ein Triband Handy kann auf drei unterschiedlichen Frequenzbändern senden und empfangen. Die Standard-Frequenzbänder, die von einem Triband Handy unterstützt werden, sind die GSM-Netz 900, 1800 und 1900 MHz. Die Frequenbänder 900 MHz und 1800 MHz kommen vorwiegend in Europa sowie in weiten Teilen von Afrika zum Einsatz. Das Band 1900 MHz wird in Amerika genutzt. Wer ein Triband Mobiltelefon erwirbt, kann das Handy demnach in allen Teilen der Welt nutzen, da für jede Region die entsprechende Frequenzband-Unterstützung geboten wird. Damit der weltweiten Kommunikation über das Handy nichts mehr im Wege steht, sollte jedoch vor Antritt der Reise außerdem mit dem heimischen Netzbetreiber Rücksprache gehalten werden. Um die SIM-Karte auch aus dem Ausland nutzen zu können, muss der Netzbetreiber Roaming unterstützen und mit einem entsprechenden Partner im Ausland kooperieren. Ist dies nicht der Fall, so muss der Anwender auf eine SIM-Karte des Reiselandes zurückgreifen. Daher ist es wichtig, sich vor Antritt der Reise abzusichern. So steht der weltweiten Telefonie über das Handy nichts mehr im Wege.
|