Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Eva Otter
Datum: 12.11.2011
Views: 1740
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Die Unfallversicherung ist heutzutage wichtig

Eigentlich ist die Unfallversicherung weniger gut als die Berufsunfähigkeitsversicherung. Diese ist hingegen nicht für jede Person möglich.

Der Staat hat sich aus der Finanzierung von Invalidität und Berufsunfähigkeit verabschiedet. Ohne eine Unfallversicherung bleibt in vielen Fällen nur die gesetzliche Berufsunfähigkeitsrente, die zum Leben nicht ausreicht. Deswegen ist es sehr wichtig, die finanziellen Belastungen eines Unfalles abzusichern.

Nachweislich geschieht dies im Idealfall mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung, weil der größte Teil Berufsausfälle nicht unfallsbedingt, sondern krankheitsbedingt entstehen. Die Berufsunfähigkeitsversicherung kommt für jede Invalidität auf, unabhängig welche Ursache zugrunde liegt.

Wer allerdings nur die Angehörigen absichern möchte, bedarf einer Risiko-Lebensversicherung. Berufsunfähigkeitsversicherungen können in zahlreichen Fällen (z. B. bei Risikofaktoren) nicht abgeschlossen werden. In diesem Fall ist die Unfallversicherung eine Ausweichmöglichkeit und sollte unbedingt abgeschlossen werden. Allerdings sollten Sie dabei aufpassen, denn nicht alle Policen sind seriös. Eine Unfallversicherung muss die kompletten finanziellen Schäden eines Unfalles zahlen, selbst den Sterbefall. Viel zu kostenintensiv und deshalb nicht ratsam sind Policen mit Prämienrückzahlung. Diese erscheinen zwar oberflächlich betrachtet lukrativ, die Zinsen sind allerdings sehr mager, so dass sich der Zusatzpreis prinzipiell nicht auszahlt.

Bestimmen Sie die Versicherungssumme nicht unrealistisch niedrig, aber auch nicht zu hoch. Denn die Gebühren für die Unfallversicherung steigen mit der Versicherungssumme an. Durchschnittlich müssen Sie für eine Versicherung ungefähr 100-150 Euro im Jahr zahlen, eine Investition, die sich im Unglücksfall bezahlt macht.

Machen Sie in den Formularen der Versicherung ausschließlich aufrichtige Angaben und geben Sie Hobbies, die zu Zuschlägen führen, besser an. Andernfalls kann es dazu führen, dass die Versicherung später nicht bezahlt. In unserer heutigen Welt sind die Unternehmen derzeit gut in der Situation, sich über ihre Kunden zu informieren.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz