Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Manfred Schilling
Datum: 04.11.2011
Views: 1230
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Tipps zur Schlafzimmerbeleuchtung

Das Aussuchen der richtigen Schlafzimmerbeleuchtung ist alles andere als einfach und man hat dabei die Wahl aus einfachen Leuchten bis hin zu komplexen Beleuchtungskonstruktionen. Im Schlafzimmer braucht man eine gemütliche und entspannende Atmosphäre so daß man sich von einem anstrengenden Tag erholen und zur Ruhe kommen kann. Dazu braucht man dimmbare Lampen mit einem nicht zu hellen Licht. Mit der richtigen Schlafzimmerbeleuchtung hat man genug Licht zum Ankleiden, Kämmen, Lesen, keine Probleme mit dem Standort der Lichtschalter und die Möglichkeit die Beleuchtungsstärke der Lampen zu regulieren.

Einige Tipps zur Schlafzimmerbeleuchtung:

Bevor man sich daran macht um Schlafzimmerlampen und Nachttischlampen zu kaufen sollte man, um Über- oder Unterbeleuchtung zu vermeiden, erst wissen wie groß und auch wie hoch das Schlafzimmer ist. Abhängig von der Größe des Raumes kann man dann die richtigen Lampen aussuchen. Die durchschnittliche Raumhöhe in Neubauwohnungen ist etwa 3 Meter und bei dieser Höhe sind Deckeneinbauleuchten oder kurz angebrachte Kronleuchter und Pendellampen am ehesten geeignet.

Dekor und Einrichtungsstil des Schlafzimmers sind ein weiterer Punkt Den es beim Kauf neuer Schlafzimmerbeleuchtung zu berücksichtigen gilt und darüber hinaus auch noch welche Aktivitäten man im Schlafzimmer ausführen will. Wer das Schlafzimmer tagsüber auch als Arbeitszimmer verwenden will oder einen Computer im Schlafzimmer hat braucht noch eine Schreibtischlampe auf dem Arbeitstisch, ein gemütliches Stimmungslicht im Schlafbereich und ein helleres Licht im Kommoden-, Spiegel- und Schrankbereich.

Die Lampen sollten ihr Licht gleichmäßig im Raum verteilen. Dunkle und lichtundurchlässige Lampenschirme sollte man vermeiden. Wenn gewünscht kann man auch bunte Schlafzimmerbeleuchtung verwenden und im Schlafzimmer damit eine grundlegend andere Stimmung und Atmosphäre zu schaffen.

Akzentbeleuchtung ist eine gute Methode um Dekor und Einrichtung des Schlafzimmers vollends zur Geltung kommen zu lassen. Akzentbeleuchtung funktioniert im Prinzip wie Arbeitsbeleuchtung und richtet sich auf einen bestimmten Teil des Zimmers. Dazu gibt es Schienen-, Balken- und Seilsysteme womit sich das Licht in alle gewünschten Richtungen lenken lässt.

Während eine direkte Schlafzimmerbeleuchtung, wie Arbeits- und Akzentbeleuchtung, die Aufmerksamkeit auf bestimmte Bereiche des Schlafzimmers lenken, bestimmt Stimmungslicht die Atmosphäre des gesamten Raumes und mit einer guten Mischung aus Arbeits-, Akzent- und Stimmungslicht wird das Schlafzimmer zu einem gut beleuchteten Ort und frei von Schatten und dunklen Stellen.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz