 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
novakont |
| Datum: |
09.08.2007 |
| Views: |
1152 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Leasing in der Gebäudereinigungsbranche |
 |
 |
|
Was dem produzierenden Gewerbe Recht ist, sollte der Dienstleistungsbranche billig sein, könnte man meinen. Für die Hersteller von Produkten ist die Finanzierungsform Leasing nichts Ungewöhnliches. Sie hilft gerade bei der Einführung neuer Produkte, die Kosten unter Kontrolle zu halten. Erfahrungsgemäß wird eine gewisse Zeit benötigt, um bei Produktneueinführungen in den – als Break-Even bekannten - kostendeckenden Bereich zu kommen. Entsprechend werden Produktionsanlagen hier sehr häufig geleast. In der Dienstleistungsbranche hingegen ist der Erwerb benötigter Maschinen und Gerätschaften bislang die Regel. Doch auch der Dienstleister, denkt man zum Beispiel einmal an das Gebäudereinigergewerbe, ist ohne den Einsatz von speziellen Maschinen nicht konkurrenzfähig. Für sie stellt der Maschinenpark ebenso das Produktivkapital dar, wie für den Hersteller die Produktions- und Verarbeitungsanlagen. Die Anschaffung bindet jedoch Kapital in nicht unerheblichem Umfang, was bei vielen Firmen immer wieder zu Liquiditätsproblemen führt. Durch Leasing von Reinigungsmaschinen eröffnen sich diesen jedoch finanzielle Spielräume, denn mit der Leasingrate wird letzten Endes nur die Nutzung abgegolten. Dies ist vom Prinzip her nicht anders wie bei Autos, wo Leasingfinanzierung eine recht verbreitete Form darstellt. Da die Leasingraten bilanzneutral sind verschlechtert sich auch nicht das Verhältnis von Eigenkapital zur Bilanzsumme. Insbesondere für junge Start-Up Unternehmen ist diese Finanzierungsform ideal, denn gerade bei ihnen sind unzureichende Kapitalmittel in den ersten Jahren oftmals Hürden, die durch diese Form der Finanzierung erheblich leichter zu nehmen sind. Die jungen Unternehmen können sich auf das Kerngeschäft konzentrieren und die zusätzliche Liquiditätsspielräume können für Marketingmaßnahmen genutzt werden.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|