Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Andreas Bach
Datum: 29.09.2011
Views: 2128
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Runderneuerte Reifen

Wer beim Reifenkauf sparen will, kann runderneuerter Reifen kaufen. Man bekommt diese Reifen günstig im Onlineshop oder im Reifenhandel. Die alte Lauffläche abgefahrener Reifen wird maschinell abgeraut. Eine neue Lauffläche wird aufgelegt und vulkanisiert. Die Methode der Runderneuerung ist etwa um ein Drittel billiger als die Herstellung von Neureifen. Im PKW-Bereich haben runderneuerte Reifen allerdings nur einen geringen Marktanteil. Bei Sommerreifen liegt der Marktanteil etwa bei 1 %, bei Winterreifen macht der Marktanteil etwa 5 % aus. Auf vielen Fahrzeugen dürfen runderneuerte Reifen nicht eingesetzt werden, denn der Geschwindigkeitsindex des Reifens muss bei Sommerreifen höher sein als die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges. Da die Karkasse der runderneuerten Reifen bereits gealtert ist, wird der Geschwindigkeitsindex dieser Reifen herabgestuft. Bei LKW ist der Anteil der runderneuerten Reifen wesentlich größer, da diese Reifen billiger sind.

Hochwertige Markenreifen, beispielsweise vom italienischen Hersteller Pirelli, können runderneuert werden. Bei der Runderneuerung wird zwischen der Kaltrunderneuerung und der Heißrunderneuerung unterschieden. Bei der Kaltrunderneuerung wird ein fertig vulkanisierter und profilierter Streifen mit Bindeplatte auf den vorbehandelten Reifen aufgelegt und bei einer Temperatur von 100 °C bis 120 °C gebunden. Bei der Heißrunderneuerung wird nicht vulkanisiertes Reifenmaterial zusammen mit der Reifenflanke auf die abgeraute Karkasse aufgetragen. Die Profilierung des Reifens wird festgelegt, bei ca. 160 °C erfolgt die Vulkanisierung.

Runderneuerte Reifen sind zwar bedeutend preiswerter als neue Reifen, allerdings sind sie nicht zu empfehlen, da sie oft nicht die erforderliche Sicherheit bieten. Vor allem bei Winterreifen kommt es auf Sicherheit an. Runderneuerte Reifen sollten ein Prüfsiegel des TÜV tragen.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz