Wie wehrt man sich am besten gegen die hinterhältigen Angriffe von Mücken? Diese Frage muss eigentlich jeder für sich selbst beantworten, da es viele wirksame Methoden gibt, aber einige nicht in Frage kommen können, weil sie zum Beispiel zu brutal erscheinen. Zum einen gibt es die Möglichkeit, Mücken und auch Spinnen mit Hochfrequenztönen fernzuhalten. Einige Menschen schwören drauf, andere erachten sie als nutzlos. Außerdem berichten nicht wenige Menschen, dass sie das Gefühl haben, sich eher selbst von dem hohen Piepton gestört zu fühlen als die Mücken. Solch eine Lösung ist dann natürlich auch nicht für das Schlafzimmer geeignet.
Ebenfalls mit Strom funktionieren die elektrischen Insektenvernichter, in die Insekten durch UV-Licht angelockt und dann durch Stromschläge vernichtet werden. Das ist nicht nur eine barbarische Methode, die Insekten, die ja auch nur Lebewesen sind, loszuwerden, sondern auch eine gemeine, da sie durch das UV-Licht erst angelockt werden. Für Innenräume eignen sie sich auch nicht unbedingt. Wirksamer sind hingegen einige Anti-Mücken-Cremes, die man in Drogerien oder dem Supermark erwerben kann. Doch diese eignen sich eher für abendliche Spaziergänge am Wasser oder Grillabende. Um Mücken erst gar nicht ins Haus zu lassen gibt es die gewaltlose Variante der Fliegengitter, die es in allen möglichen Ausführungen gibt. Ob mit Klettverschluss oder im Rahmen – es ist alles eigentlich nur eine Frage wie viel oder wenig man für ein insektenfreies Haus ausgeben möchte. Selbst für Souterrain-Wohnungen und Hobbykeller gibt es Lösungen gegen diese Biester in Form einer Lichtschachtabdeckung, die Luft und Licht zwar hinein-, aber Insekten und je nach Modell auch Regen draußen lassen. Wofür man sich letztendlich entscheidet ist einerseits eine Preis- andererseits auch eine moralische Frage. Diese Fragen muss man wie eingangs erwähnt selbst für sich beantworten.
|