Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Christian Lang
Datum: 09.09.2011
Views: 1343
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Online Girokonto nicht nur für Online-Banking nutzbar

Das Internet ist in der heutigen Zeit eines der wichtigsten Hilfsmittel geworden, das es auf dem aktuellen Markt gibt. Unzählige Informationen und Bestellungen kann man durch das Internet machen. Ebenso können Anzeigen geschaltet werden und eigene Konten verwaltet werden. Das Online-Banking ist ein nicht nur sehr beliebtes Vorgehen, sondern es handelt sich zudem um eine sehr bequeme Option. Nicht ein jedes Konto ermöglicht das Online-Banking. Ein Sparkonto zum Beispiel erlaubt das Anschauen im Internet nicht.
Allerdings ist ein Girokonto eines der besten Möglichkeiten von zu Hause aus Abbuchungen zu sehen und Aufträge zu erteilen. Ein Online Girokonto muss allerdings immer erst bei einer Bank abgeschlossen werden. Dabei wird ein Vertrag abgeschlossen. Zum Konto wird in der Regel eine EC- oder Maestro-Karte ausgehändigt, mit der an unterschiedlichen Geldautomaten Geld abgehoben werden kann.

Die Kosten für ein Online Girokonto belaufen sich in der Regel gleich null. Schließlich gibt es sehr zahlreiche Banken, die miteinander in Konkurrenz stehen und um die Gunst der Kunden werden. Es bestehen unterschiedliche Optionen, ein Girokonto ohne Gebühren zu erhalten. Wenn man kein Jugendlicher oder Student oder sogar Auszubildender ist, wird in der Regel eine Gebührenpauschale verlangt. Diese wird einmal im Jahr fällig. Es finden sich aber immernoch einige Unternehmen, die in der Tat keine Gebühren anfordern. Es besteht hier jedoch die Bedingung, dass ein Mindestgehalt auf das Konto überwiesen werden muss. Zudem kann das Konto für das Online-Banking genutzt werden, damit es ohne Gebühren vom Konto vergeben wird.

Um ein Online Girokonto abzuschließen, muss lediglich bei der Bank der Wahl ein Vertrag durchgelesen und ausgefüllt werden. Nach Vorlage des Personalausweises werden unter anderem die persönlichen Daten aufgenommen, damit der Antrag in der Bank weiter verarbeitet werden kann. Die EC-Karte folgt in wenigen Tagen und kann dann sogar schon genutzt werden.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz