Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Andreas Mettler
Datum: 09.09.2011
Views: 1415
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Nachhaltige Energien nutzen für eine gute Investition

Jedem Geldanleger stellt sich immer wieder dieselbe Frage: Wie lege ich mein Geld am gewinnbringendsten und sinnvollsten an? Vor allem in Zeiten wie der Weltwirtschaftskrise dürfte diese Frage schwer zu beantworten sein. Es gibt allerdings eine Geldanlage, die trotz allem eine hohe Rendite verspricht: Die Investition in nachhaltige Energien. Doch was bedeutet eigentlich „nachhaltig“? Ursprünglich enthält das Wort zwei Bedeutungen – nämlich etwas „hält“ für „hält lange“, noch „nach“ für „nachdem es instandgesetzt oder gebaut wurde“. Wie aber kann man nun eine Geldanlage nachhaltig gestalten? Dies ist eigentlich relativ einfach: Nachhaltige Geldanlage durch nachhaltige Energien! Wer sein Geld in erneuerbare Energien wie zum Beispiel Solarenergie, Windkraft, Wasserkraft, Geothermie oder Bioenergie investiert hat sich für eine sichere Geldanlage entschieden.

Dabei trägt die Sonnenenergie (also die Solarenergie) mit 92,6 % derzeit den Hauptanteil der Energieerzeugung. Eine Möglichkeit mit der Sonne Geld zu verdienen sind die bereits oft eingesetzten Photovoltaikanlagen auf Hausdächern. Hierbei wird die ankommende Sonneneinstrahlung mithilfe von Solarzellen direkt ohne Umwege in elektrische Energie umgewandelt. So kann der Besitzer einer solchen Anlage auf der einen Seite seinen eigenen Strom erzeugen und darüber hinaus noch Strom „verkaufen“. Angesichts der enormen Heizkostenpreise (egal ob für Strom oder Heizöl) lässt sich hier so mancher Euro erzielen. Die Börsen haben es längst bestätigt: Ökologie und Wirtschaftlichkeit stehen schon lange in keinem Widerspruch mehr. Es gibt immer mehr Interessenten, die ihr Geld in Unternehmen und deren Produkte oder Projekte investieren, welche die ökologischen mit den ökonomischen Aspekten verbinden. Der Boom mit Investments für Nachhaltigkeit steigt. Vor allem wenn man sich die stets knapper werdenden Ressourcen und die Klimaerwärmung ansieht wird einem immer deutlicher, dass es sich hier um eine zukunftssichere Anlageform handelt.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz